Here & There

Ab April gilt die Visumpflicht für Namibia
Bisher waren viele westliche Staaten von der Visumpflicht bei einer Einreise in Namibia befreit. Im vergangenen Jahr hat das Einwanderungsministerium von Namibia bekanntgegeben, für die Staaten, die bisher bis zu 90 Tage im Jahr ohne Visum einreisen durften, die grosszügigen Einreisebestimmungen zu revidieren (Travelnews berichtete).
«Namibia hat Staatsangehörigen verschiedener Länder Gesten des guten Willens und der Vorzugsbehandlung entgegengebracht. Doch trotz dieser Bemühungen haben einige Länder dies nicht erwidert», erklärte Namibias Einwanderungsministerium den Entscheid im Mai 2024.
Der gebührenfreie Einreisestempel (Visitors' Entry Permit) bei der Ankunft wird nur noch bis zum 31. März 2025 erteilt, danach werden auch Schweizer Reisende wieder ein Visum beantragen müssen, entweder bei der Einreise (Visa on Arrival) oder vorab als E-Visum. Betroffen von den Anpassungen sind 33 Länder, darunter auch Frankreich, Italien und Deutschland. Die anfallenden Gebühren belaufen sich auf 1600 namibischen Dollar, was rund 80 Schweizer Franken entspricht.
Wer das Visum vorab im offiziellen E-Visum-Portal einreicht, verkürzt die Wartezeit an der Grenze erheblich und vereinfacht zudem das Einreiseverfahren, weil das genehmigte Visum schon bereit ist. Das Online-System bietet eine benutzerfreundliche Alternative und verringert zudem administrative Engpässe. Die Einreisegenehmigung kann aber auch bei der Ankunft an den wichtigsten Einreiseorten, wie den Flughäfen Windhoek und Wolfish Bay beantragt werden.