Here & There

Ein Viertel der Touristengebühren soll künftig in die Bekämpfung des Wohnungsmangels in Katalonien, besonders in Barcelona, fliessen. Bild: Adobe Stock

Tourismusabgaben in Barcelona werden verdoppelt

In der spanischen Region Katalonien sollen Gäste künftig bis zu 15 Euro Touristenabgabe pro Nacht bezahlen, das hat die Regionalregierung entschieden. Die drastische Erhöhung ist die Antwort auf die Folgen des Massentourismus in der Region.

Mit 19.9 Millionen Besuchern im vergangenen Jahr verzeichnete Katalonien einen Rekord und rund zehn Prozent mehr Gäste als noch 2023. Auf den Balearen waren es satte 15.3 Millionen. Der steigende Ansturm belastet die Infrastruktur, verursacht Umweltprobleme und erhöht die Lebenshaltungskosten. Begleitet wurde der Touristenansturm mit vielen Protesten gegen den Massentourismus, sowohl auf den Balearen als auch auf dem Festland.

Nun hat sich die Regionalregierung dazu entschieden, die Tourismusabgaben in der Region zu verdoppeln. 25 Prozent der Einnahmen sollen dafür eingesetzt werden, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen, der sich als schlimmste Folge des Massentourismus erweist. Einen genauen Termin für die Erhöhung gebe es noch nicht, sie soll aber noch in diesem Jahr in Kraft treten.

Aufschrei bei Hotelier-Verbänden

Ausserdem werden alle Gemeinden in Katalonien künftig einen kommunalen Zuschlag von vier Euro erheben können. Barcelona darf den bereits bestehenden Betrag auf acht Euro erhöhen. Ob der Zuschlag angewendet wird, steht den einzelnen Stadtverwaltungen zu.

So könnte etwa der Gast eines Drei-Sterne-Hotels in Girona, der bisher nur 0.60 Euro pro Nacht zahlt, in Zukunft mit bis zu 5.20 Euro zur Kasse gebeten werden. Dieser Betrag setzt sich aus der künftigen Übernachtungssteuer von 1.20 Euro und einem kommunalen 4-Euro-Zuschlag zusammen.

Die neue Regelung zog einen Aufschrei in den Hotelier-Verbänden mit sich. Die Angst ist gross, dass die erhöhten Abgaben Touristen abschrecken könnten. David Cid, Sprecher der linken Partei Comuns, widerspricht: «Eine Person, die nach Barcelona kommt und zwischen 300 und 400 Euro für eine Hotelübernachtung zahlt, kann locker sieben Euro mehr zahlen.» Vielen Katalanen gehe es sehr schlecht. «Da können die Touristen eine kleine Anstrengung unternehmen», sagte er.

(TN)