Here & There

Estland ist deutlich im Aufwind
2024 konnte Estland mit 3,6 Millionen internationalen Ankünften fünf Prozent mehr Besucher empfangen als im Vorjahr. Gleich um 24,8 Prozent legte dabei die Besucherzahl aus der Schweiz zu. Total waren es 15'641 Besucher und somit auch mehr als in Estlands Rekordjahr 2019, als 15'290 Schweizer Estland besuchten.
Neben der Hauptstadt Tallinn waren auch die Sommerhauptstadt Pärnu, Tartu als Europäische Kulturhauptstadt, die Region Lääne-Viru mit dem Lahemaa- Nationalpark sowie die grösste Insel Saaremaa bei den internationalen Reisenden beliebt.
Kulturhighlights im Fokus
Auch im Sommer 2025 stehen in Estland zahlreiche Kulturhighlights auf dem Programm, die den internationalen Ankünften zusätzlichen Schwung verleihen dürften. Das Sänger- und Tanzfest, das nur alle fünf Jahre stattfindet, ist ein lebendiger Ausdruck estnischer Identität und Kultur. Dieses traditionsreiche Festival besteht bereits seit 1869, es spiegelt die enge Verbindung zwischen Geschichte, Sprache, Brauchtum und nationaler Selbstwahrnehmung wider. Vom 3. bis 6. Juli 2025 werden Hunderttausende Festivalbesucher in Tallinn erwartet.
Auch Liebhaber der Popmusik kommen in diesem Sommer auf ihre Kosten: Am 9. Juni heizt Justin Timberlake seinen Fans auf dem Gelände des Sänger- und Tanzfestes ein, während AC/DC am 24. Juli das Publikum mit ihrer legendären Rockenergie begeistert.
Reiseveranstaltern und Reisebüros, die mit Visit Estonia zusammenarbeiten, stehen umfassende Informationsmaterialien zur Verfügung, die stetig aktualisiert und erneuert werden. Die neue Broschüre «Es ist an der Zeit» bietet etwa einen kompakten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps und spannende Details zu kulturellen Highlights in Estland.