Here & There

Der Regionaldirektor Frédéric Meyer (Mitte) und die Vertreter der anwesenden Partner stellten im Dolder Grand Hotel in Zürich die Highlights Frankreichs vor. Bild: TN

Darum sollten Sie 2025 nach Frankreich reisen

Ob mit dem Velo, zu Fuss oder auf dem Wasser: Frankreich hat auch nach dem erfolgreichen Olympia-Jahr zahlreiche Highlights zu bieten. Die Partner von Atout France haben gezeigt, was man in diesem Jahr in Frankreich keinesfalls verpassen darf.

Frankreich hat ein überaus erfolgreiches Jahr hinter sich. Die internationalen Touristenankünfte stiegen um satte 13 Prozent im Vergleich zu 2023. Das ist auf die Olympischen Spiele in Paris zurückzuführen – aber nicht nur.

Frédéric Meyer, Regionaldirektor der deutschsprachigen Länder, Polen und Mitteleuropa von Atout France, betont bei der diesjährigen Medientournee im Dolder Grand Hotel, dass das vergangene Jahr mit den Olympischen Spielen eine einzigartige Möglichkeit bot, die Attraktivität Frankreichs, die Gastfreundschaft sowie das französische «savoir-faire» hervorzuheben. Bereits jetzt schaut Frankreich auf das Jahr 2030, wenn die Olympischen Winterspiele in den französischen Alpen stattfinden werden.

Mit 7,8 Millionen Ankünften im Jahr 2024 ist die Schweiz einer der wichtigsten Nachbaren für Frankreich. Die Besucherzahlen lagen um elf Prozent höher als 2023. Besonders während der Olympischen Spiele spielten die Schweizer Touristen eine wichtige Rolle.

Gaben Auskunft über ihre Region: Die geladenen Gäste konnten sich bei den Partnern informieren lassen. Bild: TN

Das zeigt sich auch in den Bestrebungen, die Anreisemöglichkeiten zu erweitern. Auch in diesem Jahr werden die Bahn- und Flugverbindungen weiter ausgebaut. Die Swiss wird im Juni 2025 eine neue Verbindung zwischen Zürich und Montpellier anbieten. Die Edelweiss fliegt neu die Strecke von Zürich nach Calvi auf Korsika.

Frankreich möchte bis 2030 das erste nachhaltige Reiseziel werden. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Velotourismus, nachhaltige Transportmittel sowie innovative Reiseziele. Auch die Partner der Medientournee haben in diesen Bereichen im kommenden Jahr viele Highlights zu bieten.

Die verschiedenen Regionen und ihre Highlights

Mit dem berühmten Platz Stanislas, einer leckeren Gastronomie und der für die Stadt typischen Kunst, zieht Nancy jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Was viele nicht wissen – die Stadt besitzt auch die grösste Wasser- und Thermalanlage aller französischen Metropolen. Erholung gibt es auch im Vallée de la Drôme. Wer genug von Beton hat, findet im Tal Drôme ganz viel Natur und Aktivitäten sowie gutes Essen. Es heisst, dass Kinder in dieser Gegend sogar ihre Handys weglegen.

Für alle, die gerne Velo fahren und sportlich aktiv sind, wäre die mediterrane Radroute «La Méditerranée à Vélo» eine Möglichkeit, die Region Provence-Alpes Côte
d’Azur zu entdecken. Die Küste birgt wunderschöne Küstenlandschaften sowie Geschichte und zeitgenössische Kunst. Velofahren ist auch an der Atlantikküste angesagt. In der Region Nouvelle-Aquitaine gibt es eine 950 Kilometer lange Küste mit grossen Flussmündungen, Kanälen und Stränden. Ideal für Velofahrer, Wassersportler und Naturliebhaber.

Nicht zuletzt findet in Vendée alle vier Jahre die berühmte Non-Stop-Regatta «Vendée Globe» statt. Wer sich lieber der Kunst und Kultur widmet, findet mit Sarlat eine wunderbar erhaltene Stadt, die immer wieder Schauplatz diverser Filme ist. Ebenfalls in der Region Nouvelle-Aquitaine befinden sich die Höhlen von Lascaux, die mit den darin erhaltenen Höhlenmalereien bereits seit 1979 zum Weltkulturerbe der Unesco gehören.

Eine Auszeit in Korsika

Am 28. Juni 2025 öffnet auf Korsika das neue Vier-Sterne-Hotel «A Mandria di Murtoli» erstmals seine Türen für die Gäste. Im Herzen des Ortolo-Tals trifft man auf aussergewöhnliche Natur und Ursprünglichkeit. Das Hotel gehört zu Domaine de Murtoli, einem Familienunternehmen im Bereich des Agrotourismus, das bereits eine Fünf-Sterne-Hotelanlage mit dem «Hôtel de la Ferme» führt. Von der 2500 Hektar grossen Anlage sind 90 Prozent unberührte Natur mit heimischer Flora und Fauna. Vom Gemüse bis zum Fleisch stammt ein Grossteil vom hauseigenen Bauernhof und lokalen Betrieben.

Ebenfalls von grosser Bedeutung für Frankreich ist die Wiedereröffnung der Notre-Dame in Paris. Im Zentrum des Sportgeschehens steht in diesem Jahr Lyon mit
den Eurogames 2025, dem grössten LGBTQ+ Sportereignis Europa.

(MLD)