Here & There

Ein Helikopter im Einsatz: Die Feuerwehr kämpft unermüdlich gegen ein riesiges Buschfeuer im Osten Australiens. Bild: Screenshot Youtube-Video / 9 News Australia

Australien kämpft gegen Feuerhölle

Im Osten Australiens kämpft die Feuerwehr gegen ein riesiges Buschfeuer, das bereits eine Fläche so gross wie Singapur zerstört hat. Die Brände im Grampians-Nationalpark und anderen Regionen des Bundesstaats Victoria haben zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner zur Flucht gezwungen.

Im Osten Australiens kämpfen Feuerwehrleute gegen ein Buschfeuer an. Das Feuer habe bisher 74'000 Hektar des Grampians-Nationalpark etwa 240 Kilometer westlich von Melbourne verbrannt, sagte der Sprecher des Notfallmanagement-Kontrollzentrums im Bundesstaat Victoria, Luke Hegarty, dem australischen Rundfunk ABC. «Wir sprechen hier von einem Feuer, dass etwa so gross ist wie Singapur.»

Der im Osten Australiens gelegene Bundesstaat Victoria war in der vergangenen Woche mit extremen Feuerbedingungen konfrontiert gewesen. Heftige Winde und Temperaturen über 40 Grad Celsius hatten die Situation zusätzlich verschärft. Zahlreiche Brände sorgten dafür, dass Bewohnerinnen und Bewohner von dutzenden ländlichen Orten ihre Häuser evakuieren mussten.

Die Bedingungen hätten sich zwar etwas verändert, aber es werde dennoch dauern, das Feuer im Grampians-Nationalpark unter Kontrolle zu bringen, sagte Hegarty weiter. Die Feuerwehr arbeite rund um die Uhr, doch die enorme Fläche und die unzugänglichen Gebiete erschweren den Einsatz massiv. Unterstützt wird die Bodencrew dabei von Löschhelikoptern, die versuchen, die Flammen aus der Luft einzudämmen.

(TN)