Here & There
Australien ächzt unter einer Hitzewelle
Australien erlebt derzeit eine Hitzewelle, die selbst für das ohnehin heisse Land aussergewöhnlich ist. Besonders betroffen ist der Bundesstaat New South Wales, wo Städte wie Penrith mit 41,6 Grad und Richmond mit 41,4 Grad die heissesten Tage des Jahres verzeichneten.
Die Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sondern stellen laut «ABC» auch eine ernste Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Bereits zwischen 2019 und 2020 hatten sich hitzebedingte Spitalaufenthalte in New South Wales verdoppelt. In Sydney und Umgebung wird erwartet, dass Notaufnahmen überlastet werden könnten.
Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in Australien stehen in direktem Zusammenhang mit einem sogenannten «Hitzedom», der sich über tropischen und zentralen Regionen des Landes gebildet hat. Doch auch der Klimawandel und ungewöhnlich warme Meeresoberflächen spielen eine Rolle. Nach dem heissesten Frühling, den Australien jemals erlebt hat, könnte der Dezember zum heissesten Monat der Geschichte werden.
Für Reisende, die in Australien unterwegs sind, gibt es einige einfache, aber effektive Massnahmen, um mit der Hitze umzugehen. Es wird empfohlen, Klimaanlagen frühzeitig einzuschalten, Fenster zu verdunkeln und Aktivitäten im Freien auf die kühleren Morgen- und Abendstunden zu verlegen.