Here & There

Der Themenpark Santa Claus Village in Rovaniemi zieht jährlich 600'000 Touristen an. Bild: Adobe Stock

Overtourism im Weihnachtsdorf

Das finnische Weihnachtsdorf in Rovaniemi zieht jedes Jahr Hunderttausende Touristen an. Den Einheimischen wird's zu viel.

In der Winterzeit verzaubert der Themenpark Santa Claus Village mit Rentierschlittenfahrten, Eisbars und einem Besuch beim Weihnachtsmann – ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Doch der enorme Zustrom von Touristen stellt Rovaniemi, wo das Weihnachtsmanndorf liegt, vor grosse Herausforderungen.

Im Jahr 2023 verzeichnete Rovaniemi 1,2 Millionen Übernachtungen, eine Steigerung von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 13 neue Flugrouten brachten Besucher aus Städten wie Berlin, Genf und Bordeaux. Besonders Europäer aus Frankreich, Deutschland und Grossbritannien sowie internationale Gäste wie aus Thailand zeigen grosses Interesse an der Region. Hotels sind in der Wintersaison fast ausgebucht, und auch für 2024 werden weitere Rekorde erwartet.

Die Einwohner beklagen nun, dass die Besucherzahlen das Zehnfache der Stadtbevölkerung übersteigen. Fotograf und Aktivist Antti Pakkanen beschreibt gemäss dem finnischen Portal «yle» den unkontrollierten Tourismusanstieg als besorgniserregend.

Die Overtourism-Symptome

Kurzzeitvermietungen verdrängen Langzeitbewohner und treiben die Wohnkosten in die Höhe. Viele Apartmentgebäude im Zentrum werden während der Hochsaison zu Unterkünften umfunktioniert, was die Wohnverfügbarkeit einschränkt.

Die Aktivisten fordern eine striktere Durchsetzung finnischer Gesetze, die professionelle Beherbergungsdienstleistungen in Wohngebäuden verbieten. «Der Tourismus hat den Einwohnern viel Gutes gebracht, etwa eine Fülle von Restaurants, aber in den Apartmentgebäuden stören sich die Einheimischen an den Touristen. Diese stören das Leben, indem sie an den Türen klingeln, Lärm machen und Müllsäcke in den Fluren hinterlassen», ärgert sich Antti Pakkanen.

Während Kritiker auf die negativen Auswirkungen hinweisen, sieht Bürgermeisterin Ulla-Kirsikka Vainio auch die wirtschaftlichen Vorteile. Viele Einwohner verdienen durch Kurzzeitvermietungen gutes Geld. Trotz der Debatte wird es vorerst keine strengeren Vorschriften geben, und der Massentourismus dürfte bis 2025 weiter wachsen.

Die Faszination des Nordens Rovaniemi bleibt ein Sehnsuchtsort für Reisende, die den Schnee, die Nordlichter und die weihnachtliche Magie erleben möchten. Doch die Stadt steht vor der Herausforderung, den Tourismus so zu regulieren, dass er sowohl für Einheimische als auch für Besucher nachhaltig bleibt.

(TN)