Here & There

Sponsored Zwei nachhaltige Optionen, um Spanien zu erkunden
Die Renfe-Gruppe: ein Plan für die Zukunft
Die Gruppe ist das bedeutendste staatliche Eisenbahnunternehmen für den Personen- und Güterverkehr in Spanien und verfügt über 5000 Zügen, die täglich in Land verkehren und jährlich mehr als 500 Millionen Passagiere transportieren.
Der Masterplan zur Bekämpfung des Klimawandels ist in vier strategische Bereiche gegliedert: Energiemanagement, Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Kultur. Die grosse Verpflichtung der spanischen Eisenbahngruppe: bis 2030 die Reduzierung von 9,9 Millionen Tonnen CO² und mehr als 250 Millionen Euro an externen Kosten einzusparen. Für dieses Projekt arbeitet Renfe in Kooperation mit Adif und Adif Alta Velocidad, die Betreiber der spanischen Eisenbahninfrastruktur. Zudem wird Renfe fast 27 Millionen Euro in den Bau einer Pilotanlage investieren, die als Startschuss für ein Gesamtprojekt von bis zu 34 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtinvestition von 350 Millionen Euro, die dem Eigenverbrauch von Antriebsenergie dienen sollen.

Möchten Sie in nur ca. 100 Minuten bequem von Madrid nach Valencia reisen? Wir haben die Lösung, eine Reise mit dem AVE, dem spanischen Hochgeschwindigkeitszug. Sollten Sie zur Fortbewegung diese Züge wählen, erhalten Sie Ermässigungen bei kulturellen Reisen und können in kürzester Zeit einige der bedeutendsten Touristenstädte besuchen. Die Flexibilität der Fahrpläne ermöglicht es, eine Reise nach Mass zusammenzustellen, bei der man das Tempo selbst bestimmen kann, Sie sollten sich nichts entgehen lassen. www.renfe.com
Ausserdem gibt es ein Netzwerk der AVE-Städte, Red de Ciudades AVE, 34 Städte und Gemeinden, die über die spanische Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur mit der Bahn verbunden sind. Entdecken Sie mit Avexperience die wichtigsten Städte Spaniens mit einem schnellen, sicheren und nachhaltigen Verkehrsmittel. www.avexperience.es
Spanien mit dem Zug – Broschüre zum Herunterladen: www.spain.info

Übernachten in den Paradores
Paradores de España ist ein Netz historischer Hotels, die grösstenteils in symbolträchtigen Gebäuden wie Burgen, Klöstern und Palästen untergebracht sind. Die staatliche Luxushotelkette erweitert das Thema Nachhaltigkeit durch das Angebot von Ökotourismus-Erlebnissen.
Mehr Informationen unter: www.paradores.es

Vías Verdes, Spaniens Grüne Wege, bestes Beispiel für einen umweltfreundlichen Tourismus
In Spanien gibt es mehr als 3400 Kilometer stillgelegter Eisenbahnstrecken, die als Rad- und Wanderwege wiederhergestellt wurden. Eine ausgezeichnete Formel und Gelegenheit, um eine Umwandlung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des wertvollen Eisenbahn-Erbes im Dienste einer neuen, umweltfreundlicheren, digitaleren und integrativeren Tourismusnachfrage zu erreichen.
Die Vías Verdes sind für alle Typen von Reisenden leicht zugänglich und bequem zu erwandern und zu befahren, unabhängig vom Alter, der körperlichen Verfassung oder eingeschränkter Mobilität. Das Netz umfasst 138 Wege und das Konzept für die Planung der bestehenden und zukünftigen Wege basiert auf einem grossen Respekt gegenüber der Umwelt und die Verschmelzung mit der Natur. Es wurden auch alte Bahnhöfe renoviert, die den Reisenden zusätzliche Dienste, wie Hotels, Restaurants, Cafés, Museen oder andere interessante Angebote bieten.

Vielleicht eine Vía Verde in einer weniger bekannten Gegend Spaniens? Wir empfehlen eine der vier in Extremadura, im mittleren Westen der Iberischen Halbinsel:
- Grüner Weg Mine La Jayona, mehr als 30 Kilometern durch Staudenkulturen, Olivenhaine und Weiden mit Steineichen.
- Grüner Weg Vegas del Guadiana, fast 58 Kilometern Wiesen, Feuchtgebiete und bewirtschaftete Feldern und im Winter die Möglichkeit, das grösste Überwinterungsgebiet der Kraniche zu besuchen.
- Grüner Weg von Monfragüe, etwa 20 Kilometer und einer der drei spanischen grünen Wege, die weniger als fünf Kilometer von einem Nationalpark entfernt sind, dieser, mit einer Fläche von 18.396 Hektar, wurde bereits 1979 zum Naturpark erklärt.
- Grüner Weg Vía de la Plata, etwa 42 Kilometer von Plasencia in der Extremadura nach Béjar in Kastilien-León. Entlang dieser Strecke sind Elemente der alten Bahnlinie wie Ampeln, Signalisierung oder Weichen zu sehen.
Download der Broschüre Via Verdes
Mehr Informationen über Spanien: www.spain.info