Here & There
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/3/Oman_Header-d7e5edfc.jpg)
Abenteuer Oman: Von Muskat bis Salalah
Der Flug mit Qatar Airways führte uns in nur 6 Stunden nach Doha. Nach einer kurzen Transferzeit und weiteren 90 Minuten Flug kamen wir Abends am Flughafen von Muskat an. Mit Rosen und erfrischenden Getränken herzlich empfangen, wurden wir zu unserer ersten Unterkunft, dem Kempinski Hotel Muscat, gefahren.
Besuch in der Moschee
Unseren ersten Tag im Oman starten wir mit einem ausgiebigen Frühstück. Nach einer kurzen, informativen Hotelbesichtigung, wartete bereits das erste Highlight auf uns. Zusammen mit dem englischsprechenden Guide Aziz fahren wir auf direktem Weg zur grossen Sultan-Qabus-Moschee, besichtigen anschliessend den lokalen Fisch- und Gemüsemarkt und schlendern durch den Souk.
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/a/Oman_Moschee-ea584142.jpg)
Unser letzter Stopp führt uns auf dieser eindrücklichen Stadtrundfahrt zum Al Alam Palast des Sultans von Oman.
Off-road unterwegs
Nach einer Nacht in unserer zweiten Unterkunft, dem neueröffneten «The St. Regis Al Mouj Muscat Resort», geht es für uns weiter im 4x4 Mietwagen. Gespannt fahren wir an diesem Morgen frühzeitig los in Richtung Berge. Unser Weg führt uns zuerst auf der gutausgebauten Autobahn Richtung Rustaq. Vor Rustaq verlassen wir dann aber die geteerten Strassen und beginnen unser Off-road Abenteuer. Die holprige, staubige Strasse führt uns immer tiefer in die Schluchten.
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/2/Oman_Camp_Hamra1-a2ccf1d7.jpg)
Immer höher führt uns der Weg und wir staunen das ein oder andere Mal nicht schlecht, als uns plötzlich ein Bagger, der den Weg vom Schotter befreit, entgegen kommt. Die Ausblicke sind atemberaubend. Wir übernachten in Jebel Sharms im «The View Camp» und geniessen als fast einzige Gäste ein tolles Abendessen mit herrlichem Ausblick auf das unter uns liegende Hochplateau und den Sonnenuntergang.
Das höchste Luxushotel
Unser heutiges Tagesziel ist das Jebel Akhdar Hochplateau. Wir fahren in Richtung Nizwa und haben die Möglichkeiten, die neu fertiggestellte Stadtmauer der Stadt zu besichtigen. Am Nachmittag treffen wir im Hotel «Anantara Al Jabal Al Akhdar» ein. Dieses Resort liegt auf gut 2000 Höhenmeter und ist zugleich das höchstgelegene Luxushotel im arabischen Raum.
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/9/Oman_Nizwa-2cd62a46.jpg)
Es liegt direkt an einer Klippe und bietet einen wahnsinnig schönen Ausblick auf das umliegende Gebirge. Der Dianas Point, eine Homage an die verstorbene Prinzessin, welche hier zusammen mit Charles ein Picknick eingenommen hatte, ist bei Sonnenuntergang ein idealer Ort, um einen feinen Cocktail zu geniessen. Danach haben wir die Möglichkeit, in einem der Deluxe View Zimmer zu übernachten.
Ab in die Dünen
Noch vor dem Frühstück des fünften Tages im Oman machen wir uns auf, den «3 village walk» zu erkunden. Dieser Weg führt uns entlang der sogenannten Faladj Wasserkanälen. Diese bis zu 1500 Jahre alten Kanäle sichern seit jeher die Wasserversorgung entlang der steilabfallenden Hänge. Nach dem gemütlichen Frühstück auf der Terasse des «Anantara Al Jabal Al Akhdar» Hotels fahren wir wieder zurück ins Tal und machen uns auf in Richtung Wahiba Sands-Wüste.
Bevor wir auf der Sandpiste zum «Sama Al Wasil Camp» fahren, lassen wir uns an der Tankstelle helfen die Reifen um einige Bars zu entlüften. Am Nachmittag kommen wir im Wüstencamp an und müssen wir uns erst an die Temperatur gewöhnen: Es sind fast 20 Grad Unterschied.
Zurück nach Muskat
Den Morgen beginnen wir heute mit einer kurzen Besichtigung des Camps. Danach machen wir uns wieder auf den Rückweg nach Muskat, das heisst raus aus der Wüste, die Reifen wieder mit Luft auffüllen und auf die Autobahn. Danach steht die Besichtigung des Hotel «The Chedi Muscat» an.
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/4/Oman_Chedi_Muscat-11df9a0c.jpg)
Nach dem Mittagessen haben wir die Möglichkeit, die Poolanlagen, unter anderem den 103 Meter langen Long Pool ausgiebig zu testen, bevor wir uns zum Flughafen und mit Oman Air nach nach Salalah aufmachen. Einen Flug von anderthalb Stunden.
Unterwegs im Süden
Die Umgebung um das « Salalah Rotana Resort» ist wahnsinnig grün, viele Palmen säumen den Strand und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Wir besichtigen im Golfbuggy die grosszügig angelegten Anlagen des Salalah Rotana Resort, Juweira Boutique Hotels, Fanar Hotel sowie Residences Salalah Beach. Die Anlagen sind zusammenhängend und unterscheiden sich in Angebot und Kategorie.
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/e/Oman_Berglandschaft_Salalah-f5f26283.jpg)
Da Freitags ein Ruhetag im Oman ist, machen wir einen Ausflug in die naheliegenden Berge, um Salalah aus einer anderen Perspektive zu sehen. Die Landschaft ist sattgrün und wir überqueren auf dem Weg nach Oben immer wieder Bäche. Oben angekommen geniessen wir die kühle und doch feuchte Luft und die wunderschöne Aussicht.
Nun geht unsere Reise weiter zum bekannten Weihrauch Souq. Es gibt Weihrauch in jeglichen Sorten, Aromen und Farben, Beautyprodukte aus Kamelmilch, Parfüms, handbestickte Taschen, traditionelle Bekleidungen und vieles mehr.
Letzter Tag
Ausgeschlafen checken wir aus unserer Garden Pool Villa und machen uns auf den Weg zur heutigen Besichtigung im «Crowne Plaza Resort Salalah». Danach verlassen wir Salalah, denn das nächste Hotel liegt ausserhalb der Stadt, an einem wunderschönen, kilometerlangen Sandstrand.
Angekommen in der «Souly Ecolodge Salalah» warten auch schon Datteln, frisch aufgeschnittene Früchte und Tee auf uns. Die Anlage erinnert mit ihren Strand-Bungalows in der Hochsaison sogar an Sri Lanka oder Goa, wird uns gesagt. Bald komme auch noch ein Outdoor-Gym dazu, damit sich die Gäste nebst dem Entspannen auch noch etwas auspowern können.
![](https://www.travelnews.ch/assets/images/3/Oman_Alila_Hinu-d38cb514.jpg)
Das letzte Hotel unserer Reise ist das «Alila Hinu Bay». Die karge Landschaft an der Küste füllt sich mit wildherumlaufenden Kamelen, Lagunen und Flamingos, die ab und zu in Schwärmen vorbeiziehen. Der Infinity Pool direkt davor ist einzigartig und man kann sagen, dass die Bilder aus dem Katalog auch wirklich der Realität entsprechen!
Satt und vollbepackt mit vielen Geschenken von unseren Partnern, die wir am Flughafen gerade noch so in unsere Koffer stopfen können, verabschieden wir uns vom Oman und denken mit einem Lächeln an die wunderschönen, abenteuerlichen und lehrreichen Tage zurück, die wir hier erleben durften!