Here & There

Der Honorarkonsul von Estland, Michael Antonio Reiss und Evely Baum-Helmis, Destination Managerin von Visit Estonia, mitten in Zürich. Bilder: TN

Gute Gründe für eine Estland-Reise

Am Estland-Workshop im Zunfthaus zur Meisen präsentierte sich das vielseitige, baltische Reiseland im besten Licht.

Visit Estonia lud am gestrigen Abend ins historische Zunfthaus zur Meisen in Zürich zum Estland-Workshop ein. Über das grosse Interesse freuten sich Gastgeberin Evely Baum-Helmis und Generalkonsul Michael Antonio Reiss. Bereits vor Beginn der Veranstaltung fanden Gespräche mit den sechs mitgereisten Partnern statt – das Interesse war so gross, dass die geplante Präsentation zeitlich etwas nach hinten verschoben werden musste, um mehr Zeit für die individuellen Gespräche zu ermöglichen.

Evely Baum-Helmis nahm die Gäste in ihrer Präsentation mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Facetten dieses baltischen Landes. Erfreulich für Estland ist, dass die aktuellen Buchungszahlen darauf hindeuten, dass man in diesem Jahr das Rekordjahr von 2018 wieder erreichen könnte. Dies ist nicht zuletzt den guten Verbindungen von der Schweiz nach Estland zu verdanken. Swiss fliegt sechs bis acht Mal pro Woche (je nach Saison) direkt nach Tallinn. Air Baltic bietet Umsteigeverbindungen über Riga an, und Finnair fliegt über Helsinki nach Tallinn.

Die zahlreichen anwesenden Fährveranstalter zeigten auf, dass eine Anreise über Wasser nach Estland problemlos möglich ist, da die Hauptstadt Tallinn nur zwei Stunden Fährüberfahrt von Helsinki entfernt liegt.

Naturparadies Estland

Estland ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, dank seiner unberührten Landschaften und seinem vielfältigen Ökosystem. Hier sind einige Gründe, warum Estland ein ideales Reiseziel für Naturfreunde ist:

- Endlose Wälder und Nationalparks: Rund die Hälfte des Landes ist von Wäldern bedeckt, die zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bieten. Nationalparks wie Lahemaa, Soomaa und Matsalu schützen die reiche Flora und Fauna und bieten beeindruckende Landschaften.

- Küsten und Inseln: Mit über 3800 Kilometern Küstenlinie und mehr als 2000 Inseln lockt Estland mit idyllischen Stränden, charmanten Fischerdörfern und maritimen Landschaften. Inseln wie Saaremaa und Hiiumaa sind besonders beliebt für ihre Ruhe und Naturschönheiten.

- Moorlandschaften: Estland ist bekannt für seine ausgedehnten Moore, die einzigartige Ökosysteme darstellen. Moorwanderungen, oft über Holzstege, ermöglichen es Besuchern, diese faszinierenden Landschaften zu erkunden.

Kulturhauptstadt Tartu

Doch auch die Kultur kommt in Estland nicht zu kurz. Ein Highlight in diesem Jahr ist Tartu, die Europäische Kulturhauptstadt 2024 (zusammen mit Bodø in Norwegen und Bas Ischl in Österreich). Tartu vereint auf faszinierende Weise Tradition und Innovation.

Als älteste Stadt des Landes und Standort der renommierten Universität ist sie ein Zentrum des Wissens und der Kreativität. Besucher können sich auf eine lebendige Kunstszene, historische Architektur und innovative Festivals freuen. Die Stadt bietet eine Vielzahl kultureller Erlebnisse, von Museen und Theatern bis hin zu Musik- und Literaturveranstaltungen.

Kulinarische Genüsse

Und was wäre eine Reise ohne Kulinarik? Auch hier hat Estland einiges zu bieten. Der Guide Michelin empfiehlt 35 Restaurants, darunter ein Restaurant mit zwei Sternen und eines mit einem Stern. Auch Falstaff empfiehlt in seinem Nordic Guide 154 Restaurants.

Beim anschliessenden Apéro Riche wurden die angeregten Gespräche weitergeführt und eine Verlosung mit attraktiven Preisen rundete den Abend ab.

Folgende Partner waren am Anlass von Visit Estonia mit anwesend:

  • Air Baltic
  • Visit Tallinn
  • Visit Tartu
  • Viking Line
  • Eckerö Line
  • Travel Expert Estonia
  • Tallink Siljy Line

(SD)