Here & There

Die CMT 2024 war für das Messe-Partnerland Phiippinen ein Erfolg. Bilder: TN

Grosser Andrang an der CMT 2024 in Stuttgart

Die Lust, mit dem Freizeitfahrzeug loszuziehen, ist ungebrochen. Neben Campern standen auch Ferienziele im Fokus der ersten Tourismusmesse des Jahres: Destinationen wie die Philippinen konnten punkten.

Nach neun Messetagen ist sie nun bereits wieder Geschichte – die CMT 2024 in Stuttgart. Verteilt auf zehn Messehallen konnten Interessierte das Neueste rund um Camping und Caravans erfahren. Drei Hallen waren zudem für den Tourismus reserviert, in denen konnte man das Messe-Partnerland, die Philippinen, sowie den Genusspartner Schwäbische Alb antreffen.

«Wir blicken auf eine erfolgreiche Urlaubsmesse zurück», sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. «Wir konnten über 234'000 Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände begrüssen. Die Ausstellenden sind glücklich: Sie berichten von qualitativ hochwertigen Gesprächen und konnten Reisen und Fahrzeuge verkaufen.»

Der Campertrend ist ungebrochen, das hat man nicht nur an den vollen Parkplätzen gesehen, an denen sich Camper neben Camper zu einem riesengrossen Campingplatz gereiht hatten.

Mittlerweile auch ein Büro: immer mehr Freizeitfahrzeuge eignen sich fürs Home-Office.

Auch in den Hallen tummelten sich Camperfans um die neuesten Modelle zu besichtigen und sich über die neueste Technik zu informieren. Ein neues Thema an der Messe war «New Work», zahlreiche Modelle boten Varianten, um das Homeoffice in den Camper zu verlagern.

Auch die Tochtermessen waren durchaus erfolgreich. So stand das erste Messewochenende in der Halle 9 unter dem Thema Outdoor Erlebnisse mit der Fahrrad & Wanderreisen , während in der Halle am zweiten Messewochenende die Themen Kreuzfahrten, Golf und Wellness im Fokus standen.

Daks Gonzales

Positiv blickt Daks Gonzales, Direktor Zentraleuropa des philippinischen Fremdenverkehrsamtes in Frankfurt, auf den Auftritt des Partnerlandes Philippinen zurück. «Die zahlreichen Präsentationsflächen haben es uns ermöglicht, unser Motto ,Love the culture, love the nature, love the adventure´ erlebbar zu machen», sagt er.

Gonzales ist sich sicher, dass nach dem erfolgreichen Auftritt auf der CMT der Inselstaat in Zukunft mehr deutschsprachige Gäste begrüssen wird. Die Philippinen lockten CMT-Besuchende mit Tänzen und Cocktail-Shows an den Stand und sorgten für eine tolle Stimmung.

Auch für Fachbesucher wurde dank des erweiterten Fachbesucherprogrammes einiges geboten, der Tourismustag Baden-Württemberg oder Dolde Medien European Innovation Award sowie zahlreiche Vorträge zogen auch zahlreiche Fachbesucher an die Messe.

Wer in diesem Jahr die CMT 2024 verpasst hat – die nächste CMT findet vom 18.  bis 26. Januar 2025 statt.

Draussen ist es eiskalt, drinnen locken Ferienideen: die CMT in Stuttgart lancierte das Reisejahr.

(SD)