Here & There

Versenkt Schweiz Tourismus die Goldblume?
Millionenfach wurde sie seit 1995 auf Werbemitteln von Schweiz Tourismus eingesetzt. Doch nun scheint die Ära der Goldblume bei Schweiz Tourismus zu Ende zu gehen.
In einem Schreiben an Branchenpartner informieren Brigitta Gadient und Martin Nydegger, die Präsidentin und der Direktor von Schweiz Tourismus, darüber, dass eine Feinausarbeitung einer neuen Markenwelt im Gange ist.
Zunächst mit einem Loblied auf die Goldblume. «Sie wirkte stehts freundlich, wertig und sehr schweizerisch. Sie ist eine starke Marke für die touristische Schweiz. Nicht nur Schweiz Tourismus trägt sie mit Stolz, auch viele Branchenorganisationen, Destinationen und Leistungsträger nutzen die Goldblume in der einen oder anderen Form. Die Goldblume ist eine Erfolgsgeschichte, und wir dürfen stolz darauf sein.»
Aufbruch ins digitale Zeitalter
Dann folgt das Aber: «Die Marketingkommunikation findet heute vermehrt und vor allem online statt, und die Anforderungen an eine Marke sind 2024 ganz anders als vor knapp 30 Jahren. Schweiz Tourismus hat deshalb beschlossen, auch mit der Marke den Aufbruch ins digitale Zeitalter zu wagen. Entstehen wird eine neue, einzigartige, wiedererkennbare Schweizer Markenwelt, die wiederum für eine ganze Generation Bestand haben wird.»
Dass die Goldblume über Nacht gleich ganz verschwindet, geht aus dem Schreiben nicht hervor, der Markenschutz darauf werde noch mehrere Jahre aufrechterhalten. Doch im neuen Auftritt auftauchen dürfte die Blume wohl nicht mehr.
Wie der neue Markenauftritt aussehen wird, enthüllt Schweiz Tourismus am kommenden Schweizer Ferientag, am 29. April 2024 in Genf. Geschaffen wird die neue Markenwelt zusammen mit der Agentur Made Identity.