Here & There

Ein weiterer Grossanlass findet in Saudi-Arabien statt: die Expo 2030 erfolgt in Riadh. Bild: Adobe Stock

Die Expo 2030 geht nach ... Saudi-Arabien

Saudi-Arabien erwartet an der Expo 2030 gegen 40 Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Die Anzahl Hotelzimmer soll sich in den nächsten sieben Jahren verdoppeln.

Nach Osaka 2025 und Belgrad 2027 wird die saudi-arabische Hauptstadt Riad die Expo 2030 ausrichten unter dem Motto «The Era of Change: Together for a Foresighted Tomorrow» (Die Ära des Wandels: Gemeinsam für ein vorausschauendes Morgen). Die Expo 2030 soll Saudi-Arabien noch stärker als globales Zentrum für Kultur- und Sportereignisse positionieren. Bereits hat das aufstrebende Land auch den Zuschlag für die Fussball-Weltmeisterschaft 2034 erhalten.

Das Königreich ist daran, sich grundlegend umzugestalten, die Wirtschaft zu diversifizieren und das Leben der Bürger zu verbessern. Saudi-Arabien ist eines der am schnellsten wachsenden Reiseziele und verzeichnet im ersten Quartal 2023 die zweithöchste Zahl internationaler Ankünfte weltweit – ein Wachstum von 64% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019.

Die Expo 2030 soll den Aufwärtstrend des Sektors beschleunigen und dem Königreich eine Plattform bieten, um das Land und seine Sehenswürdigkeiten zu zeigen, gleichzeitig die Schaffung von Arbeitsplätzen, Brancheninvestitionen und Handelspartnerschaften voranzutreiben. Internen Hochrechnungen zufolge wird die Expo 2030 voraussichtlich fast 40 Millionen Besuche vor Ort und über 1 Milliarde digitale Besuche im historischen Metaverse-Pavillon verzeichnen. Darüber hinaus wird die Expo 2030 eine Fläche von über 6 Millionen Quadratmetern einnehmen und 246 einzigartige Veranstaltungsteilnehmer aufweisen.

Mit Blick auf den Ausbau der saudischen Tourismusinfrastruktur sagt Fahd Hamidaddin, CEO und Mitglied des Vorstands von Saudi Tourism Authority: «Heute verfügt Saudi-Arabien über mehr als 400'000 Hotelzimmer, die bis 2030 auf 854'000 neue Zimmer erweitert werden sollen. Darüber hinaus wird der geplante Ausbau des internationalen Flughafens King Salman in Riad dazu beitragen, die Stadt als Weltklasse-Drehscheibe für Reisen und Handel zu positionieren, wobei eine ehrgeizige Kapazität von 120 Millionen Passagieren innerhalb der nächsten sieben Jahre angestrebt wird. Diese Entwicklungen werden die Erreichbarkeit von Riad und dem Rest des Landes verbessern und eine einfache und nahtlose Reiseerfahrung für alle Expo-Teilnehmer gewährleisten.»

(TN)