Here & There

Das Asia-Workshop-Komitee konnte im Kameha Grand Zürich 283 Reiseprofis begrüssen, von links: Heinz Zimmermann, Stephan Roemer, Verda Birinci-Reed und Andreas Gerber. Bild: TN

«Asien ist wieder zurück!»

Gregor Waser

283 zunächst leicht skeptische Reiseprofis horchten am Asia Workshop 2023 den Asien-Expertinnen und -Experten gebannt zu und sind nun wieder auf dem neusten Stand.

Am Morgen des diesjährigen Asia Workshops 2023 im Kameha Grand Zürich stellte das vierköpfige AW-Komitee den 283 Reiseprofis im Saal die Frage, wer das Gefühl habe, ob Asien wieder bereit sei? Die Hände blieben grossmehrheitlich unten. Noch immer schien also der Eindruck bei den hiesigen Reisebüro-Mitarbeitenden zu überwiegen, dass die asiatischen Reiseländer angeschlagen seien. Bis am Montagabend konnte diese Meinung dann aber widerlegt werden.

Gleich 29 Aussteller und zahlreiche Experten auf der Bühne nutzten den Educational Day, um die Reiseprofis über die jüngsten Entwicklungen zu informieren. Aufgeteilt in Kleingruppen rotierten diese von Stand zu Stand, horchten zunächst mal je fünf Minuten den wichtigsten Neuigkeiten zu, um dann, falls gewünscht, danach noch vertieft in Einzelgespräche zu tauchen. Das AW-Komitee zeigte sich über die Besucherzahl und den Ablauf der diesjährigen Ausgabe sehr zufrieden.

Fokusland Japan

«Wir freuen uns über die hohe Besucherzahl», sagt Komitee-Präsident Heinz Zimmermann, «obwohl die Reisebüroszene einiges an Manpower verloren hat, konnten wir wieder gleich viele Besucher wie 2019 begrüssen». Dem 2022 eingeführten Rotationsprinzpip blieb der Workshop in diesem Jahr treu.

Neu, weg vom gedruckten Büchlein, präsentierte der AW in diesem Jahr eine App mit allen nötigen Informationen zum Tag, auch etwa die Info dazu, welcher Stand als nächstes zu besuchen ist. Umfassend auf der App konnte sich das Fokusland Japan präsentieren, ebenso auf der Kameha-Bühne: eine Bloggerin schilderte ihre Japan-Eindrücke, ergänzt von den Inforamtionen der JNTO-PR-Managerin Bettina Kraemer.

Auf die Pandemie zurückblickend, sagt Tourasia-Chef Stephan Roemer, dass die asiatischen Länder sehr stark und schnell reagiert hätten: «Nachträglich, von aussen gesehen, kann man schon von einer gewissen Überreaktion sprechen. Eingeschüchtert von der WHO, befolgte Asien ein sehr striktes Regime.» Insofern überrasche es nicht, dass in den Reisebüro-Köpfen nach wie vor die Meinung herrsche, Asien sei erst wieder langsam auf dem Weg zurück zur Normalität.

Zahlenmässig stimmt der Eindruck, dass Asien noch nicht ganz zurück ist. Nach 40 Millionen Besuchern im Jahr 2019 dürften es in diesem Jahr erst wieder gegen 22 Millionen werden. Doch dieser Rückstand sei dem fehlenden asiatischen Reiseverkehr geschuldet, sagt Roemer, die Mittelschicht habe wirtschaftlich sehr stark gelitten. «Bei Tourasia liegen wir umsatzmässig über 2019, bei der Passagieranzahl leicht darunter.» Bei DTH Travel, vormals Diethelm Travel, sei bereits per Ende Juni 2023 das Vorpandemie-Jahr 2019 schon wieder erreicht worden. Seine Message: «Asien ist wieder zurück!»

Asien ganz ohne Einschränkungen

Auf die aktuellen Buchungseingänge angesprochen, sagt Verda Birinci-Reed, COO von DER Touristik Suisse: «Wir sind sehr zufrieden – nicht nur, was dieses Jahr angeht, auch die Vorausbuchungen für 2024 sind gut.» Japan verzeichne eine sehr hohe Nachfrage, ebenso Thailand, Indonesien und Vietnam.

«Dieser Ausbildungstag ist sehr wichtig, um den Reisebüros aufzeigen zu können, dass Asien wieder parat ist und ohne Sorge verkauft werden kann», so die Kuoni-Managerin, «nun können die Reiseprofis mit geballtem Asien-Wissen diesen Mehrwert an die Kunden transferieren.»

Dass Asien wieder hoch im Kurs ist, bestätigt Andreas Gerber, Head of Touristic Sales Switzerland bei Swiss: «Das Asien-Geschäft aus unserer Sicht ist sehr erfreulich. Wir sehen, dass die Nachfrage stetig steigt – auch wieder nach China, wo wir die Kapazitäten nach Shanghai erhöht haben. Der Asia Workshop sei ein wichtiges Format: «Hier können Insides und Inputs aus den Destinationen mitgeteilt und Klarheit verschafft werden, dass es wieder möglich ist, ganz ohne Corona-Einschränkungen Asien zu bereisen.» Was er, eben zurück aus Bangkok, auch aus eigener Erfahrung bestätigen könne.