Here & There

Präsentierten Baden-Württembergs Wasserwelten, von links: Anna Wagner (TMBW), Jutta Ulrich (Schwarzwald Tourismus), Michael-Stephan Sänger (Colombi Hotel Freiburg), Julia Kolb (Riva Hotel Konstanz) und Sebastian Finkbeiner (Hotel Traube Tonbach). Bild: Jacqueline Vinzelberg

Baden-Württemberg taucht ins Wasser ein

Die Tourismus Marketing GmbH Baden Württemberg (TMBW) präsentierte im Yachtclub Enge das Themenjahr 2024 – mit passendem Blick über den Zürichsee.

Wasser, so Anna Wagner von der TMBW, wird im kommenden Jahr das zentrale Thema bei Baden Württemberg sein. Es ist das Lebenselixier und mit grossen Flüssen wie der Donau, dem Rhein und dem Neckar sowie dem Bodensee, zahlreichen Thermalbädern und Wasserfällen sowie Orten von Legenden und Sagen wie dem Aachtopf und dem Blautopf bietet Baden Württemberg viele Möglichkeiten, dem Wasser auf unterschiedlichste Art zu begegnen.

So wurden verschiedene Themenbereiche geschaffen, die im kommenden Jahr beworben werden sollten:

  • Erfrischende Mikroabenteuer – ganz in der Nähe und im Wasser, wie wäre es mit einem Kanu oder Rafting Ausflug?
  • Nasser Spass – hier sind die Familien gefragt, von Rulantica über dem Badeparadies Titisee bis hin zu zahlreichen Aktivitäten auf dem Bodensee oder den Flüssen
  • Spritzig und Urban – viele Flüsse in Baden Württemberg führen durch die Städte des Landes, also warum nicht einmal in Freiburg die Füsse in den Bach halten?
  • Genuss am Fluss – kulinarische Highlights mit Blick über das Wasser lassen sich hier finden

Auch die Traditionen und Feste kommen im kommenden Jahr nicht zu kurz. Feste und Traditionen, die mit dem Wasser zu tun haben, werden speziell hervorgehoben – so beispielsweise das Stocherkahnrennen in Tübingen, das alljährlich an Fronleichnam stattfindet. Ebenso stehen 2024 einige Jubiläen an, die gross gefeiert werden können, dies sind beispielsweise der 1300. Geburtstag des Klosters auf der Reichenau, das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof feiert seinen 60. Geburtstag und die Badische Weinstrasse wird 70 Jahre alt.

Nicht verpassen sollte man auch die Fussball-Europameisterschaften 2024, bei denen Stuttgart eine der Host Cities ist. Wer keine der begehrten Karten mehr ergattern kann, der kann die EM auf den zahlreichen Public Viewing Plätzen mitverfolgen und mitfiebern.

Die neun besten Hotels

Best of Southwest – unter dieser Marke findet man die neun besten Hotels in Baden Württemberg.

Mit dabei im Yachtclub Enge waren drei Hoteliers, die ihre Häuser gleich selbst vorstellen konnten:

Hotel Riva, Konstanz – nach einem Umbau und einer Erweiterung dürfen sich die Gäste des Hotels direkt am Seerhein ab November auf einen neuen 400qm grossen Spa freuen. Ein weiteres Highlight ist das Restaurant Ophelia, das 2 Sterne besitzt. www.hotel-riva.de

Hotel Colombi, Freiburg – der ideale Ausgangspunkt um den Schwarzwald oder Freiburg zu erkunden, gerade demnächst, wenn der Weihnachtsmarkt wieder losgeht. Bereits seit über 50 Jahren ist das Hotel das erste Haus am Platz und hat bereits zahlreiche Politiker und Prominente zu seinen Gästen zählen dürfen. Auch hier kommt die Kulinarik nicht zu kurz, sei es in der Zirbelstube, die ebenfalls einen Stern vorweisen kann oder aber bei einem Glas Wein aus dem riesigen Weinkeller mit über 20'000 Flaschen. www.colombi.de

Hotel Traube Tonbach – weit über die Grenzen bekannt ist die Traube Tonbach. Traurige Berühmtheit erlangte sie durch den tragischen Grossbrand, wurde jedoch zwischenzeitlich wieder aufgebaut. Bereits in der 8. Generation ist die Traube Tonbach bereits in Familienbesitz und existiert schon seit 1789. Ebenfalls bemerkenswert ist hier, dass die Traube Tonbach bereits seit 32 Jahren mit Sternen ausgezeichnete Restaurants besitzt, die Schwarzwaldstube ist ein 3 Sterne Restaurant und einen Stern hat das Restaurant 1789. www.traube-tonbach.de

Eine Dokumentation über den Brand der Traube Tonbach findet sich übrigens in der ARD Mediathek unter dem Titel «Verbrannte Sterne», obwohl zeitenweise im Container gekocht wurde, konnten die Sterne doch behalten werden.

So schön ist der Schwarzwaldd

Eine Region, die vor allem von den Schweizern beliebt ist ist der Schwarzwald. Jutta Ulrich von Schwarzwald Tourismus hatte ebenfalls einige Neuigkeiten im Gepäck:

Neu eröffnet wurde in diesem Jahr die Blackforestline, eine 450 Meter lange Hängebrücke in Todtnau. Wer Glück hat erwischt vielleicht gerade eines der Spontankonzerte die von verschiedenen Musikvereinen hier gegeben werden mit fantastischer Resonanz ins Tal.

Auch Bike-Fans kommen auf ihre Kosten mit der neuen Gravel Crossing Strecke, die sich über 690km bis nach Basel erstreckt. Weihnachten steht ebenfalls vor der Türe. Ob in der Ravenna-Schlucht mit Fackelwanderungen, der Singende Weihnachtsbaum in Waldkirch – im Schwarzwald gibt es 151 Weihnachtsmärkte zum besuchen, bestaunen und geniessen.

Auch hier gibt es diverse Jubiläen zu feiern. Neben dem Jubiläum der Badischen Weinstrasse feiert etwa die Vereinigung der Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünfte den 100. Geburtstag. Der Jubiläumsumzug findet im Oberschwäbischen Weingarten statt. Seit 2014 gehört die Schwäbisch Alemannische Fasnacht übrigens zum immateriellen UNESO Weltkulturerbe.

Natürlich durfte auch die Zeit für ausgiebige Gespräche mit den Partnern nicht fehlen, all dies bei einem leckeren Essen.

(SD)