Here & There

Das Tessin wartet im Herbst mit vielen Genüssen, Farben und Eindrücken auf. Bilder: ticino.ch

Sponsored Hier gibt's den schönsten Herbst der Schweiz

Es gibt zahlreiche gute Gründe, im Herbst das Tessin zu besuchen – und traumhafte Farben. Dazu gibt es einen ungekrönten Star, die Kastanie. Den Tessiner Herbst sollten Sie erleben.

Sie waren im Herbst noch nie im Tessin? Sollten Sie aber. Dann der Südkanton erwartet Sie mit zahlreichen guten Gründen und Farben. Auch wenn die Tage kürzer werden, das Tessin bewahrt seinen Charme, die Sonne scheint, die Natur wird langsam herbstlich bunt und überall sind Kastanien zu finden. Es ist immer noch schön draussen, die Saison ist noch nicht vorbei, ganz im Gegenteil!

Ticino Chestnut Brown

Das Tessin feiert in den nächsten Wochen mit seinem kräftigen Braun und einem Unterton von Rot die wertvollen Früchte der Kastanienwälder und deren Bedeutung für das Tessin. Wer liebt es nicht? In den Kastanienwäldern die stacheligen Früchte zu sammeln, die später zu duftenden Röstkastanien, leckeren Vermicelles, zu feinem Mehl, knusprigen Flocken oder einem aromatischen Bier werden.

Jedes Jahr im Oktober und immer in einer anderen Gemeinde im Muggiotal, findet das Kastanienfest statt. Ein einziges Produkt in all seinen Variationen ist das Thema dieses Festivals: die Kastanie, eine Frucht, die in den schwierigen Kriegsjahren eine wichtige Nahrungsquelle für die Zivilbevölkerung war und die in jüngster Zeit wiederentdeckt wird, nicht nur als Röstkastanie, sondern auch als Kastanie, Marmelade und jetzt auch als Bier.

Das Kastanienfest in diesem Jahr findet am 8. Oktober von 10 bis 17 Uhr in Bruzella statt.

Weitere Infos: www.provalledimuggio.ch

Gandria Olive Green

Ein zauberhafter Panoramaweg verläuft zwischen Castagnola und Gandria, entlang des Luganersees. Auf der einen Seite lockt der herrliche Blick über den See, auf die Stadt Lugano, den Monte San Salvatore und die Cantine von Gandria, auf der anderen Seite der Olivenhain mit Informationstafeln.

Ausgehend von sichtbaren und eindeutigen Merkmalen entlang des «Sentiero dell'olivo» («Olivenweg») wurden zahlreiche interessante Punkte markiert. Die Erklärungen beziehen sich auf geschichtliche, künstlerische, natürliche oder archäologische Themen, die in diesem Gebiet zu finden sind. Angefangen beim Thema Olivenanbau, der dem Weg seinen Namen gibt, werden bestimmte Etappen der Geschichte der Region, die besondere geologische Morphologie des Gebiets oder charakteristische Elemente wie die Wiederverwendung von Teilen von Kuppelblöcken aus der Frühgeschichte in der Siedlung Gandria beschrieben.

Geführter Ausflug Lugano - Monte Brè: Vom Herzen der Stadt auf den sonnigsten Gipfel Luganos. Geniessen Sie das herrliche Panorama und wandern Sie zu der kleinen Ortschaft Brè. Vom Zentrum der Stadt bringt Sie unser Schiff in den kleinen Hafen von Cassarate, wo Sie in wenigen Schritten die Standseilbahn zum Monte Brè erreichen. Während der Bergfahrt können Sie den Blick über die Stadt geniessen, der sich langsam vor Ihren Augen ausbreitet. Sie spazieren in der reinen Bergluft bis in das kleine Dorf Brè und flanieren durch die malerischen Gässchen, vorbei an alten Tessiner Häusern, an der kleinen Kirche und an interessanten Kunstwerken.

Weitere Infos: www.luganoregion.com

Mogno Marble White

Fern von den Seen und Städten, fast am Ende des Maggiatals, offenbart der Fels seine weisse, schroffe Schönheit. Aus dem Steinbruch in Peccia stammt der Marmor, den Architekt Mario Botta für die Kirche in Mogno verwendet hat. Mogno Marble White vermittelt eine Botschaft der Ruhe und Gelassenheit und zeigt die Unbezwingbarkeit des starken und robusten, metamorphen Gesteins.

Mitten in den Tessiner Alpen gibt es seit 1984 die Scuola di Scultura von Peccia. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und wunderschönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Künste einzutauchen. Mit ihrem reichen Kursangebot erschließt die Bildhauerschule den Teilnehmenden das weite Feld des Gestaltens mit Marmor und anderen Werkstoffen.

Weitere Infos zu Ausstellungen und Veranstaltungen an der Scuola di Scultura.

Valle di Blenio Sunrise Yellow

Das Valle di Blenio zieht mit seinen schimmernden Strahlen jeden sofort in den Bann. Der freundliche Farbton ruft Hoffnung, Glück und gute Laune hervor und bringt Vorfreude für den neuen Tag. Die Nacht in einer Tessiner Alphütte zu verbringen, ist ein unvergleichliches Erlebnis: Erst viel Polenta und noch mehr gute Laune und dann entflammt das Morgenrot den gelben Himmel mit neuer Energie.

Wie wäre es mit einer Bike-Tour im Valle di Blenio? Die 26 Kilometer lange Strecke führt von Olivone nach Biasca und die Tour führt zu zahlreichen historischen und kulturellen Schätzen des Tals. Über unbefestigte Wege und Maultierpfade erreicht man einer alte Schokoladenfabrik. Ein kurzer Anstieg führt auf den Hügel, auf dem einst das Schloss Castello di Curterio stand. Über einen Pfad bergab geht's weiter zu den Terme di Acquarossa. Und über die historische Strasse des Satro erreicht man anschliessend die Ortschaft Dongio, vorbei an Grotten und Weinbergen, wo man von der Strecke aus mit blossem Auge die Casa dei Pagani, alte Wehranlagen in den Felsen des Bleniotals, bewundern kann.

Weitere Infos: Route 387 von SchweizMobil.

Gole della Breggia Rosé Gold

Der Breggiafluss durchquert das gesamte Muggiotal und im GeoPark in Morbio Inferiore schimmern die Kalksteinschichten goldrosa über dem frischen, klaren Flusswasser. Revitalisierend und verzaubert wirkt der Fluss mit seiner einzigartigen Leuchtkraft.

Der Lehrpfad des Zements ist das auffallendste Element der Sanierung des ehemaligen Zementwerks Saceba, das sich beim Eingang der Breggiaschlucht befindet und Teil des gleichnamigen Geologie-Parks ist. Der Weg nutzt Teile des alten Werks, um dem Besucher den Bearbeitungsprozess des Gesteins in Zement zu erläutern und hebt die grundliegend verschiedenen Realitäten hervor, die zusammen fast ein halbes Jahrhundert lang dieses Gebiet geprägt haben, die bäuerliche und die industrielle.

Weitere Infos: www.percorsodelcemento.ch

Wussten Sie, dass der Herbst im Tessin noch weit bis in den November reicht, wenn es im Norden schon recht winterlich zu und her geht? Alle weiteren Infos zum Herbst im Tessin: ticino.ch/herbst

Hotels im Tessin mit 20% Rabatt

Erleben Sie den schönsten Herbst der Schweiz und lassen Sie sich verzaubern. Profitieren Sie von 20% Rabatt auf die Übernachtung in ausgewählten Tessiner Hotels sowie von gratis Öffentlichem Verkehr ab Ihrem Wohnort in der Schweiz zum Hotel und zurück. Zusätzlich profitieren Sie von 50% Rabatt auf P+Rail am Bahnhof und den Gepäcktransport. Das Angebot ist gültig vom 23. September bis 30. November 2023. Die kostenlose An- und Rückreise mit dem ÖV ist kontingentiert.

Weitere Infos: Spezialangebot Herbst

(TN)