Here & There

30 Flugzeuge konnten am Wochenende am Flughafen Zürich hautnah bestaunt werden. Alle Bilder: www.flughafenfest.ch

Grosser Run ans Flughafenfest

140'000 Besucherinnen und Besucher strömten an die 75-Jahre-Feier des Flughafens Zürich. Viel Sonne, Aviatik, Kultur und Genuss prägten das Fest-Wochenende – und ein Engpass beim Ausgang.

Der Flughafen Zürich hat sein 75-Jahre-Jubiläum vom 1. bis 3. September 2023 mit einem grossen Flughafenfest gefeiert. Bei sommerlichem Wetter strömten rund 140’000 Besucherinnen und Besucher an den Flughafen für ein vielseitiges Programm rund um Aviatik, Kultur und Genuss.

Die Flughafen Zürich AG sowie Flughafenpartner boten auf den Eventflächen Tango, Circle und Park ein vielfältiges Festprogramm rund um die faszinierende Welt der Aviatik. Erstmals wurde die Schallschutzhalle für die Bevölkerung geöffnet. Rund 40 Aussteller präsentierten Fahrzeuge, Produkte, Dienstleistungen und Berufswelten am Flughafen Zürich und ermöglichten Einblicke hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs.

Flugshows, Konzerte und Relaxen im Park

Auf besonderes Interesse stiessen die Aviatik-Ausstellung mit rund 30 Flugzeugen, die Flugshows der Patrouille Suisse mit der Helvetic Airways am Freitag- und Sonntagnachmittag sowie die Live-Shows rund um Flugzeugabfertigung. Auch die Konzerte und Tanzaufführungen im Circle und Park und die verschiedenen Programmpunkte für Kinder wurden rege besucht. Über 30 Food Trucks boten ein breites kulinarisches Angebot.

Im Rahmen des offiziellen Festaktes auf dem Standplatz Tango am Freitagabend gratulierten Bundespräsident Alain Berset sowie die Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh dem Flughafen Zürich und betonten dessen Bedeutung für die Schweiz in der Vergangenheit, heute und in Zukunft.

Nicht reibungslos verlief am Sonntag das Eingangs- und vor allem das Ausgangs-Prozedere. Weil der Andrang so gross war, ging um 16 Uhr nicht mehr. Vom Standplatz Tango am Flughafen aus, einem der Hauptschauplätze des grossen Flughafenfests, kamen die Besucherinnen und Besucher fast nicht mehr hinaus. «Ich bin gerade am Flughafenfest. Die Stimmung ist sehr schlecht», zitiert der «Tages-Anzeiger» eine Besucherin. «Sie lassen die Leute wegen des hohen Besucherandrangs nur gestaffelt raus.» Die Besucherin stand zu diesem Zeitpunkt mit zwei kleinen Kindern und sehr vielen anderen Menschen seit 30 Minuten in der prallen Sonne, wie sie weiter mitteilt. «Und der Ausgang ist noch weit weg.»

Andere Besucher berichten von 50 Minuten Wartezeit, bis das Festgelände verlassen werden konnte. Offenbar waren die Bus- und Tram-Plattformen so voll, dass der Bus- und Tramverkehr zusammenbrach. Gleichzeitig gab es weiterhin noch neue Festwillige, die das Gelände betreten wollten.

Entspannung nach 90 Minuten

Das Organisationsteam des Flughafenfestes zog am Sonntagabend dennoch ein positives Fazit und teilt mit: «Dank des Einsatzes zahlreicher Helferinnen und Helfer und der guten Zusammenarbeit aller Flughafenpartner liefen die Aufbauarbeiten und Vorbereitungen ohne Zwischenfälle ab. Unmittelbar nach der Flugshow der Patrouille Suisse am Sonntagnachmittag kam es beim Eingang und Ausgang zur Eventfläche Tango zeitweise zu einem erhöhten Besucherandrang. Die Besucherinnen und Besucher wurden gestaffelt vom Festgelände gelassen, damit der Bushof und die Zug-Perrons nicht überlaufen. Die Situation auf dem Festgelände entspannte sich nach rund 90 Minuten wieder und das Flughafenfest konnte wie vorgesehen beendet werden.» Aufgrund des hohen Besucheraufkommens sei es zu Verzögerungen beim Rückreiseverkehr gekommen.

(TN)