Future

Ein Waymo-Robotaxi: Die Google-Schwesterfirma darf ihre selbstfahrenden Fahrzeuge künftig auch am Flughafen San Francisco im Pilotbetrieb einsetzen. Bild: Waymo

Grünes Licht für fahrerlose Flughafen-Transfers in San Francisco

Das Technologie-Unternehmen Waymo hat die Genehmigung erhalten, autonome Transfers am San Francisco International Airport anzubieten. Der Service wird schrittweise eingeführt und könnte schon bald eine Alternative zu Taxi und ÖV sein.

Autonomes Reisen rückt am San Francisco International Airport einen Schritt näher: Waymo hat offiziell grünes Licht für den Betrieb von selbstfahrenden Fahrzeugen am Flughafen erhalten. Eine entsprechende Pilotgenehmigung sei zwischen dem Flughafen und dem Unternehmen unterzeichnet worden, heisst es in einer Mitteilung.

Der Service soll in mehreren Etappen eingeführt werden. Zunächst starten Testfahrten mit Sicherheitsfahrern am Steuer, gefolgt von fahrerlosen Transfers mit Waymo- und Flughafenmitarbeitern als Passagiere. In einem letzten Schritt ist die Aufnahme des kommerziellen Betriebs geplant, bei dem Reisende den Service regulär nutzen können.

«Die Genehmigung für Waymo bietet den Passagieren eine neue und innovative Transportmöglichkeit, die die Zuverlässigkeit und den Komfort liefert, den Reisende bei ihrer An- und Abreise am San Francisco International Airport erwarten», sagt Flughafen-Direktor Mike Nakornkhet.

Die Freigabe am Flughafen ist ein weiterer Meilenstein für Waymo, das bereits seit August 2023 in San Francisco unterwegs ist. In der Bay Area sind mittlerweile über 800 selbstfahrende Fahrzeuge des Unternehmens im Einsatz. Allein im August 2025 wickelte Waymo in San Francisco mehr als 312'000 Fahrten ab.

Für Reisende bedeutet das mittelfristig eine Alternative zu klassischen Taxis, Ride-Sharing-Diensten und dem öffentlichen Verkehr.

(TN)