Future

Neuer Körperscanner revolutioniert die Sicherheitskontrolle
Reisende am Flughafen Frankfurt können sich auf schnellere und komfortablere Sicherheitskontrollen freuen: Als erster Flughafen weltweit setzt die Betreiberin Fraport den Walk-Through-Scanner QPS Walk2000 im Regelbetrieb ein. Nach einer einjährigen Testphase hat die deutsche Bundespolizei das neue Kontrollsystem nun offiziell zertifiziert und für den dauerhaften Einsatz freigegeben, wie Fraport in einer Mitteilung schreibt.
Der 360-Grad-Durchgangsscanner soll das Sicherheitsprozedere effizienter gestalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Körperscannern müssen Passagiere nicht mehr in einer festen Position verharren, sondern können den Scanner in normaler Schrittgeschwindigkeit durchlaufen.
Dank modernster Millimeterwellen-Technologie erkennt das System mögliche Gefahrengegenstände in Echtzeit und zeigt sie auf einem geschlechtsneutralen Avatar an. Das erleichtert die Arbeit des Sicherheitspersonals, da gezielte Nachkontrollen schneller durchgeführt werden können.
Pro Tag nutzen bis zu 18'000 Fluggäste die hochfrequentierte Kontrollstelle im Terminal 1, Halle A. Der Rollout an weiteren Kontrollpunkten – auch im zukünftigen Terminal 3 – ist bereits geplant. Seit der Übernahme der Sicherheitskontrollen hat Fraport rund 22 Millionen Euro (gut 20 Millionen Franken) in hochmoderne Kontrolltechnik investiert, um das Reiseerlebnis zu verbessern, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit zu machen.