Future

Der erste Report zur Gleichstellung ist da
Nun liegt der erste Equality Report im Schweizer Tourismus vor. Der Report beleuchtet mit Zahlen und Fakten das Thema Diversity. Federführend war der Verein Equality4Tourism, zu dessen Gründungsmitgliedern die Schweizer Jugendherbergen, HotellerieSuisse, Schweiz Tourismus, der Schweizer Reise-Verband, SBB und die Gastronomiegruppe ZFV gehören.
Im Report wird zunächst der Frauenanteil in verschiedenen touristischen Teilbranchen analysiert. Eine zentrale Datengrundlage sind die STATENT-Daten für das Jahr 2021, welche die Beschäftigungssituation im Schweizer Tourismus widerspiegeln. Die Geschlechterverteilung zeigt, dass 39% der Vollzeitäquivalente (Full-Time Equivalent, FTE) und 45% der Beschäftigten Frauen sind. Dies erklärt sich durch den höheren Anteil an Teilzeitarbeit bei Frauen im Vergleich zu Männern.
Höchster Frauenanteil in Reisebüros
Das Ziel dieser Situationsanalyse ist es, den Frauenanteil in verschiedenen touristischen Teilbranchen aufzuzeigen sowie Einsichten zu gewinnen, wie viele Frauen und Männer im Vergleich dazu in führenden Positionen tätig sind und über strategische oder operative Entscheidungsbefugnisse und Gestaltungsspielraum verfügen.
Auffallend dabei ist, dass im Vergleich der einzelnen Teilbranchen der Anteil beschäftiger Frauen sehr unterschiedlich ist, bei Reisebüros gegen 70 Prozent.

In der Gesamtheit aller ausgewerteten touristischen Unternehmen sind 29% der strategischen Gremien mit Frauen besetzt und 71% der Gremien mit Männern. In absoluten Zahlen entspricht dies 22’591 Frauen und 56’384 Männern.
Um den Frauenanteil von 29% genauer zu betrachten, und um zu verstehen, ob einzelne Teilbranchen mehr durchmischt sind als andere, wertet der Report die Teilbranchen aus und weist den Anteil Frauen in strategischen Gremien aus. Während fast 70 Prozent der Reisebüro-Mitarbeitenden Frauen sind, beläuft sich der Frauen-Anteil in strategischen Gremien nur auf gut 30%.

Mit einem Frauenanteil von 12% in strategischen Gremien steht der Personentransport am unteren Ende der Teilbranchen im Tourismus, gefolgt von den Bergbahnen und der Schifffahrt. Am anderen Ende steht touristische Detailhandel, zu welchem Bäckereien, Spezialitätenhandel und Kioske zählen. An zweiter und dritter Stelle finden sich Reisebüros und die Gastronomie.
Die Tourismusbranche im Vergleich
Wie ist nun der Frauenanteil von 29 Prozent in strategischen Gremien einzuschätzen? Im Vergleich zu den total 221'395 Aktiengesellschaften der Schweiz, kann sich der Anteil sehen lassen.
Total liegt der Anteil bei 19 Prozent Frauen, was den Einsitz in Verwaltungsräten und strategischen Gremien schweizweit betrifft. Die Tourismusbranche liegt damit über dem gesamtschweizerischen Durchschnitt.
Der Schweizer Tourismus sei über alles hinweg auf einem guten Weg, lautet das Fazit des Reports. Es bestehe jedoch noch grosses Potential, Frauen vermehrt in Führungspositionen einzubeziehen.
Zum Download: Equality Report Swiss Tourism 2024