Future

Drohnen sollen an griechischen Stränden für Ordnung sorgen
Griechenland hat auf diese Saison hin die Zahl der Liegestühle an den Stränden eingeschränkt. Mindestens 70 Prozent eines Strandes müssen frei von Sonnenliegen sein. Mit den angepassten Vorgaben verfolgen die Behörden zwei Ziele: einen besseren Zugang zu den Küsten und mehr Ordnung an den Stränden (Travelnews berichtete).
Das neue Gesetz sieht ausserdem vor, dass mindestens die Hälfte der Strände für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt. Damit soll verhindert werden, dass Sonnenschirme und Bars zu viel Fläche einnehmen.
Jetzt gehen die griechischen Behörden rigoros gegen Strand- und Gastro-Betreiber vor, die sich nicht an die neuen Regeln halten. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilt, wurden innert fünf Tagen mehr als 350'000 Euro an Geldbussen verhängt. Drei Einrichtungen wurden geschlossen. Insgesamt seien mehr als 1000 Beschwerden aus verschiedenen Regionen eingegangen.
14 Strände besonders im Visier
Im Kampf gegen Strandbars, Privatstrände und Tavernen, die immer mehr Badeplätze belegen, setzen die Behörden auf Drohnen, Satellitenbilder und die neue App «My Coast», in der jeder Verstösse melden kann.
Die jüngsten Kontrollen konzentrierten sich auf 14 griechische Strände, wobei insbesondere die Strände in Naturschutzgebieten vor dem illegalen Aufstellen von Sonnenschirmen und Sitzgelegenheiten geschützt werden sollten.
Am Strand Kryoneri an der Nordwestküste des Landes gingen Anfang des Monats 169 Beschwerden ein – die meisten überhaupt. Der Grossteil betraf laut «Euronews» Anbieter, die einen Teil des Strandes nutzten, der über die vereinbarte Fläche hinausging. Auch am nahe gelegenen Strand von Valtos gingen mehrere Beschwerden ein.
Am anderen Ende des Landes wurden die Strände Lagonisi und Nea Heraklia auf Chalkidiki auf ähnliche Verstösse untersucht, ebenso wie der Strand Klima auf der Insel Ägina und der Strand Masouri auf Kalymnos. Auch Strände in beliebten Reisezielen wie Korfu und Rhodos wurden ins Visier genommen.
Die höchste Geldstrafe – 220'000 Euro – wurde gegen ein Unternehmen verhängt, das ohne Lizenz am Strand Thymari in Anavyssos – eine Autostunde südlich von Athen – tätig war.