Future
Hier wird an der Zukunft der Luftfahrt gearbeitet
Swiss ist bekanntlich die weltweit erste Fluggesellschaft, welche «Solartreibstoff» nutzen wird (Travelnews berichtete). Kooperiert wird hierbei mit dem 2016 an der Zürcher ETH gegründeten Startup Synhelion, welches eine Schlüsseltechnologie zur Erzeugung von nachhaltigen Flugtreibstoffen (Sustainable Aviation Fuel, SAF) aus erneuerbaren Energien entwickelt hat.
Am vergangenen 6. Oktober lud nun Synhelion sowohl hochrangige Vertreter von Swiss und der Lufthansa Group als auch Medienvertreter nach Jülich, in der Nähe von Köln, ein, um direkte und hautnahe Einblick in die Solartreibstoff-Testanlage im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) gegeben. Nach einer Präsentation und dem Austausch mit Vertretern von Synhelion sowie den wichtigsten Partnern - anwesend waren unter anderem Swiss-CEO Dieter Vranckx und AMAG-CEO Helmut Ruhl - waren alle Teilnehmenden zu einer Führung in Kleingruppen durch die Testanlage eingeladen und konnten sich so einen persönlichen Eindruck von der innovativen Technologie verschaffen, mit welcher Synhelion einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs wie auch des Fernverkehrs leisten will.
Ein innovativer Meilenstein
In der präsentierten Anlage hatte Synhelion erst kürzlich erstmals solares Synthesegas im industriellen Massstab produzieren können, ausschliesslich mit Sonnenwärme als Energiequelle - ein Meilenstein für die Produktion von kohlenstoffneutralen (Flugzeug-) Treibstoffen! Der Schweizer Solartreibstoff-Pionier demonstrierte dies erfolgreich auf dem Multifokus-Solarturm des DLR, der Basis des solarthermischen Verfahrens zur stromfreien Herstellung von synthetischen Treibstoffen. Die 80’000 Qaudratmeter grosse Solaranlage des DLR verfügt über mehr als 2000 Spiegel, die das Sonnenlicht auf die beiden Solartürme konzentrieren. Um die Energie des Sonnenlichts in Treibstoff umzuwandeln, wurden vier Innovationen entwickelt: Heliostaten, ein «Solar Receiver», ein thermochemischer Reaktor und ein Wärmespeicher (siehe Video unten).
Die einzigartige Technologie nutzt die Hochtemperatur-Solarwärme damit effizient zur Erzeugung von Synthesegas, das dann in industriellen Standardprozessen zur Synthese von flüssigen Kraftstoffen wie Kerosin, Benzin oder Diesel verwendet wird, die mit herkömmlichen Düsen- und Verbrennungsmotoren kompatibel sind. Ein solcher «Sun-to-Liquid-Kraftstoff» schliesst den CO2-Kreislauf, da er bei seiner Verbrennung nur so viel CO2 freisetzt, wie zuvor für seine Herstellung verwendet wurde.
Im nächsten Schritt baut Synhelion nun die weltweit erste grosstechnische Solartreibstoffanlage, ebenfalls in Jülich, die den gesamten Prozess von konzentriertem Sonnenlicht zu flüssigen Treibstoffen im industriellen Massstab demonstrieren wird. Die Anlage wird im Rahmen des Projekts «SolarFuels» realisiert, das vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Die Anlage soll bereits 2023 in Betrieb genommen werden, und Swiss International Air Lines wird dann die erste Fluggesellschaft sein, die das solare Kerosin nutzt.