Future
Was als architektonisches Vorzeigeprojekt begann, entwickelt sich zur tickenden Zeitbombe: Der Flughafen Kansai vor der Küste Osakas versinkt schneller als geplant im Meer. Trotz Milliardeninvestitionen droht dem japanischen Mega-Bau bis 2056 das Aus.
Future
Das Projekt einer direkten Bahnverbindung von der Schweiz nach London wird seit Herbst 2023 oft diskutiert. Diese Recherche zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln, welche Anforderungen ein Angebot Schweiz – London ohne Umsteigen verlangt und ob es als solches in absehbarer Zeit mit vertretbarem Aufwand realisiert werden kann.
Future
Einfach sprechen statt klicken: Die Swiss testet als erste Airline der Lufthansa-Gruppe einen KI-Assistenten, der Flugbuchungen per Sprache oder Texteingabe erledigt. Der smarte Helfer hört auf den Namen «Swifty» – und könnte schon bald die Zukunft des Reisens prägen.
Future
Während Klimasorgen in der Schweizer Bevölkerung in den Hintergrund treten, bleibt ein Verein hartnäckig dran: Die Klima-Grosseltern wollen das Reisen nachhaltiger machen – und nehmen mit einem Klima-Rating von 13 Schweizer Reiseanbietern die Branche in die Pflicht. Besonders der Ferienflug steht dabei im Fokus.
Future
Fliegen wird smarter, nachhaltiger und komfortabler – und die besten Innovationen dafür stehen bei den Crystal Cabin Awards 2025 im Rampenlicht. Ob Hightech-Bordküchen oder recycelbare Kabinenmaterialien: So könnte das Flugerlebnis von morgen aussehen.
Future
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität und führt eine Umweltzone für Boote im Stadtzentrum ein. Ab April dürfen nur noch emissionsfreie Schiffe oder Ruderboote durch die berühmten Grachten fahren – Verstösse werden ab dem Sommer geahndet.
Future
Das spanische Start-up Chaise Longue hat zweistöckige Sitzreihen für Flugzeuge entwickelt. Das Konzept wird nun in Zusammenarbeit mit Airbus getestet. Steht eine Revolution der Flugreise an oder ist das bloss eine unrealistische Utopie?
Future
Die Costa Smeralda hat auf ihrer Winterroute in den Vereinigten Arabischen erstmals Flüssigerdgas (LNG) in Dubai getankt. Sie ist das erste Kreuzfahrtschiff, das im Hafen der Wüstenmetropole mit LNG betankt wurde.
Future
Flughafen-Sicherheitskontrollen sind oft eine lästige Geduldsprobe – doch in Frankfurt soll sich das nun dauerhaft ändern. Mit dem weltweit ersten Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb können Passagiere in normalem Tempo durch die Kontrolle gehen, ohne anhalten zu müssen.
Future
Bald hat die Luxus-Reederei Emerald Cruises eine dritte Superyacht im Bunde: In Vietnam wurde der Baubeginn des neuen Luxusschiffs Emerald Kaia gefeiert. Bereits 2026 soll sie im Mittelmeer zum Einsatz kommen. Eine Yachtkreuzfahrt mit der Kaia kann ab sofort gebucht werden.
Future
Schweizer Flughäfen wollen Gesichtserkennung über den Zoll hinaus auf weitere Bereiche ausweiten – vom Check-in bis zum Boarding. Eine geplante Gesetzesänderung soll dafür die rechtlichen Grundlagen schaffen und den Einsatz der Technologie deutlich erweitern.
Future
Mit dem Otonomus Hotel in Las Vegas hält Künstliche Intelligenz – auf einer neuen Ebene – Einzug in die Hotellerie. Das Konzept setzt auf radikale Personalisierung und komplett kontaktlose Abläufe, die den Aufenthalt effizienter und individueller machen sollen.
Future
In China entsteht ein weiteres gigantisches Luftfahrt-Projekt: Der Dalian Jinzhou Bay International Airport wird der weltweit grösste Flughafen auf einer künstlichen Insel. Mit modernster Technologie und Kapazitäten für 80 Millionen Passagiere pro Jahr setzt China ein weiteres Zeichen seiner Luftfahrt-Ambitionen.