Flug

Bild: CX

459 Franken nach Bangkok — auf so tiefem Niveau war der Preiskampf noch nie

Gregor Waser

Die Cathay Pacific läutet mit ihrer Promotion einen heissen November ein. Andere Carrier sind kaum teurer. Travelnews.ch hat die aktuellen Preise gesichtet.

Nach 14 Jahren Abstinenz hat sich die Cathay Pacific (CX) im März in Zürich zurückgemeldet mit einem täglichen Nonstop-Flug nach Hongkong. Durchgeführt wird er mit einer Boeing 777-300ER in einer Vierklassen-Konfiguration, ein starker Trumpf ist das weitere Streckennetz innerhalb Asiens und Chinas. «Um den Brand in der Schweiz bekannter zu machen und den November, der bei der Auslastung noch unter den Erwartungen liegt, besser auszulasten, haben wir uns für eine Promotionsaktion entschieden», sagt Andre Gantner, Sales Manager von Cathay Pacific in der Schweiz.

Und bei diesem Herbst-Special gilt es erst einmal die Augen zu reiben. CX lanciert nämlich für Abflüge vom 1. November bis 10. Dezember nach Bangkok Preise ab 459 Franken. Auch Tiefpreise nach Taiwan, Vietnam und den Philippinen wurden aufgelegt. Ebenso wird die Premium Economy proklamiert, etwa für 1879 Franken nach Adelaide oder Melbourne; oder die Business Class nach Tokio für 3479 Franken.

Für 986 Franken nach Sydney

Der heisse Herbst wurde aber schon letzte Woche eingeläutet. Die Emirates fliegt seit dem 1. Oktober neu beide tägliche Flüge ab Zürich nach Dubai mit einem A380 und erhöht damit das Sitzplatzangebot um 15 Prozent auf 1010 Plätze. Doch daneben buhlen derzeit noch viele weitere europäische, arabische und asiatische Carrier um Passagiere nach Asien und Australien — mit Tiefpreisen, die man auf diesem tiefen Niveau noch nie gesehen hat. Travelnews.ch hat sich einige Flugdaten näher angeschaut.

Zürich - Bangkok - Zürich, 3. bis 18. November (Quellen: Ebookers.ch, Kuoni.ch, Airline-Websites):

  • Fr. 486.- / Cathay Pacific
  • Fr. 586.- / Qatar Airways
  • Fr. 615.- / Singapore Airlines
  • Fr. 627.- / Etihad Airways
  • Fr. 669.- / Emirates
  • Fr. 772.- / Turkish Airlines
  • Fr. 831.- / Swiss
  • Fr. 854.- / Thai Airways

Zürich - Phuket - Zürich, 7. bis 22. November:

  • Fr. 769.- / Qatar Airways
  • Fr. 871.- / Etihad Airways
  • Fr. 1095.- / Edelweiss

Zürich - Sydney - Zürich, 11. bis 26. November:

  • 986.- / Air China
  • 1005.- / Qatar Airways
  • 1096.- / Cathay Pacific
  • 1234.- / Etihad Airways
  • 1298.- / Qantas
  • 1329.- / Emirates

«Nicht mehr glaubwürdig»

Was sagen die Asien-Spezialisten zu diesen massiven Aktionsangeboten? «Das aggressive Preisgebahren ist nichts Neues», sagt Stephan Roemer von Tourasia, «im Dezember ziehen die Preise wieder an». Nur ein Kopfschütteln übrig hat Nick Gerber von Globetrotter: «Diese Flugpreise sind nicht mehr glaubwürdig. Für wenige hundert Franken nach Asien? Aber das Zugbillet von Bern nach Zürich kostet 110 Franken? Unsere Kunden verstehen das nicht mehr». Auch Claudia Spring von asia365 fragt sich, wo das noch hinführe: «Klar, für den Kunden mag das gut sein, für so wenig Geld um die halbe Welt zu fliegen. Aber was passiert, wenn die Preise wieder deutlich ansteigen? Dann wird er vielleicht nicht mehr bereit sein, das zu bezahlen, weil er sich tiefere Preise gewohnt ist.»

Bei den Asien-Spezialisten läuft Thailand sehr gut, aber auch Myanmar und Vietnam. Claudia Spring von asia365 stellt eine überraschend grosse Nachfrage nach Japan fest. Globetrotter misst sich mit sehr guten Vorjahreszahlen und liegt noch leicht im Rückstand.

Für die Airlines wiederum gilt es, die Zwischensaison im Oktober und November zu überstehen, um dann im Dezember wieder gesündere Umsätze zu verzeichnen. Danach sieht es derzeit einigermassen aus:

 Zürich - Bangkok - Zürich, 17. Dezember bis 6. Januar:

  • Fr. 1017.- / Emirates
  • Fr. 1087.- / Qatar Airways
  • Fr. 1237.- / Oman Air
  • Fr. 1301.- / Cathay Pacific
  • Fr. 1707.- / Swiss

Doch auch diese Preise sind viel tiefer als früher, wie der Blick auf eine 20 Jahre alte Preisliste verdeutlicht. Damals, 1995, hatte ein Flug mit der Thai Airways von Zürich nach Bangkok im November 1790 Franken gekostet und ab Mitte Dezember 2290 Franken.