Flug

Die Urner Ständerätin Heidi Z'graggen ist Taufpatin des Swiss-Flugzeugs Rütli. Bild: Wiege der Schweiz

Das Rütli bekommt einen eigenen Airbus

Das Rütli erlebt 2023 einen Höhenflug – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Erlebnisregion Wiege der Schweiz gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs zum 20-jährigen Jubiläum der Swiss und durfte einen Airbus A220 auf den Namen Rütli taufen.

Taufpatin des Flugzeugs Rütli ist Heidi Z’graggen. Die Ständerätin des Kantons Uri ist auch im Beirat der Wiege der Schweiz. Sie liess es sich nicht nehmen, eigens eine kleine Taufe auf dem Rütli zu zelebrieren.

«Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie der Name Rütli, der für die grundlegenden Werte der Schweiz wie Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Gemeinschaftssinn steht, nun auf einem Flugzeug in die Welt hinausgetragen wird», sagt Z’graggen.

Eigenes Flugzeug dank originellem Video

Die Erlebnisregion Wiege der Schweiz reichte beim Wettbewerb ein kreatives Bewerbungsvideo ein. Ein Flugzeug mit dem Logo der Wiege der Schweiz auf der Heckflosse fliegt entlang dem Weg der Schweiz und zeigt unterwegs die wunderbaren Aussichtspunkte. Das Rütli verkörpere das Land mit all den Mythen und Sagen wie sonst kein anderer Ort, heisst es in einer Mitteilung.

«Wir wünschen dem neuen Airbus Rütli <Many happy Landings> und freuen uns auf Gäste aus Nah und Fern in der Wiege der Schweiz», so Mirjam Camenzind von der Projektgruppe Wiege der Schweiz.

Der Swiss-Flieger mit dem Namen Rütli ist hauptsächlich dort, wo er hingehört: in der Luft. Er verkehrt regelmässig zwischen europäischen Städten. Beim Rütlihaus erhält das beschriftete Modellflugzeug in den Sommermonaten einen ehrenvollen Platz und kann begutachtet werden. Zudem gibt eine Hinweistafel mehr Infos dazu, wie das Rütli zum Flugzeug kam.

20 Tourismusregionen auserkoren

Die Swiss taufte anlässlich des 20-jähriges Firmenjubiläums 20 Flugzeuge vom Typ Airbus A220 auf die Namen von verschiedenen Schweizer Tourismusregionen. Die Vielfalt der helvetischen Tourismuslandschaft sollte auch über den Wolken präsentiert werden. Aus über 50 Bewerbungen wurden die kreativsten und authentischsten 20 ausgewählt.

Neben dem Rütli sind auch noch folgende Tourismusregionen unter den Gewinnern: Brunnen, Morschach, Andermatt, Willisau, Bad Zurzach, Braunwald, Freiburg, Haslital, Lenzerheide, Mendrisio, Nendaz, Rapperswil-Jona, Rheinfelden, Saas-Fee, Sempach, Solothurn, Val Surses, Verzasca und Viamala.

In den Genuss einer Hangartaufe kamen Bad Zurzach, Nendaz und Viamala.

(TN)