Flug

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide kontrollierte im ersten Halbjahr 2023 6,7 Prozent meh Flüge als im Vorjahr. Bild: TN

Flugverkehr in der Schweiz noch unter Niveau 2019

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide kontrollierte im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 556'839 Flüge. Nach einer starken Erholung des Verkehrs zu Beginn des Jahres, zeichnete sich im Mai und Juni eine Stagnation ab.

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide kontrollierte im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 556 839 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR). Dies entspricht einer Zunahme von 6,7% im Vergleich zum Vorjahr und einem Rückgang von 11,8% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019.

Der Flugverkehr im Luftraum über der Schweiz und in den von Skyguide verwalteten delegierten Gebieten erholte sich in den ersten beiden Monaten des Jahres stark, nahm auch im März und April stetig zu, stagnierte dann aber im Mai und Juni 2023 und erreichte am Ende des ersten Halbjahres 90,5% des Verkehrsaufkommens von 2019.

98,2% aller von Skyguide kontrollierten Flüge waren pünktlich, was 1% über der Pünktlichkeit des ersten Halbjahres 2019 liegt. Die Stagnation des Wachstums in den letzten zwei Monaten ist zum Teil auf das schlechte Wetter in ganz Europa sowie auf die Streiks der Flugsicherung in Frankreich seit dem 19. Januar 2023 zurückzuführen, die den Verkehr in der Bezirksleitstelle in Genf stark beeinträchtigt haben.

Der Flughafen Zürich verzeichnete eine Zunahme der Flugbewegungen um 22% (-13,6% gegenüber 2019) und der Flughafen Genf eine Zunahme um 8,9% (-9,7% gegenüber 2019). Die Regionalflughäfen der Schweiz verzeichneten einen Rückgang von -9,4% gegenüber 2022 und -7,1% gegenüber 2019.

(TN)