Flug
Sponsored Icelandair: Neue Flugziele und Airbus-Partnerschaft
Icelandair verzeichnete im Frühling 2023 ein kontinuierliches Wachstum des Passagieraufkommens. Im ersten Quartal 2023 belief sich das Betriebsergebnis auf 233,3 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Mai 2023 zählte Icelandair 366'000 Fluggäste, verglichen mit 316'000 im Mai vergangenen Jahres – ein Zuwachs von 16 Prozent.
Höchste Auslastung seit sieben Jahren
Die Fluggesellschaft baute ihre Kapazitäten weiter aus und beförderte im ersten Quartal fast 60 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahreszeitraum, wodurch der höchste Auslastungsgrad im ersten Quartal seit sieben Jahren erreicht wurde.
Der Markt für Flüge nach Island war mit einem Anteil von 43 Prozent am gesamten Passagieraufkommen besonders stark und leistete in der Nebensaison einen wichtigen Beitrag zur isländischen Tourismusbranche.
Winterflugplan: Höhere Frequenzen von München und nach Nordamerika
Der neue Winterflugplan von Icelandair bedient die wachsende Nachfrage nach Reisen zwischen Europa und Nordamerika. In der Wintersaison 2023/24 wird die Airline unter anderem tägliche Direktflüge von München nach Island anbieten.
Diese Erhöhung der Flugfrequenz bietet den Passagieren mehr Flexibilität bei der Planung ihrer Reise und ermöglicht nahtlose Verbindungen nach Island und weiter zu nordamerikanischen Zielen. Ebenso werden die Ziele Baltimore, Raleigh-Durham und Vancouver nun ganzjährig angeflogen.
Airbus-Memorandum
Icelandair hat mit Airbus eine Absichtserklärung über den Kauf von 13 Flugzeugen des Typs A321XLR unterzeichnet und ausserdem die Option auf 12 weitere Flugzeuge. Die Auslieferungen beginnen im Jahr 2029.
Bereits ab 2025 sollen vier Flugzeuge des Typs A321LR geleast werden. Mit diesem Schritt wird der Ersatz der Boeing 757-Flotte abgeschlossen. Die Airbus-Flugzeuge bieten eine bessere Effizienz, geringere Emissionen und eine grössere Reichweite für neue Märkte. Nach den ersten Auslieferungen von Airbus wird das Unternehmen eine gemischte Flotte aus Airbus- und Boeing-Flugzeugen einsetzen.
Eröffnungsflug nach Detroit
Ein weiterer Meilenstein für Icelandair ist der kürzlich durchgeführte Erstflug nach Detroit, Michigan, mit dem die Airline ihre Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt weiter ausbaut. Die Aufnahme von Detroit in das Streckennetz von Icelandair eröffnet Reisenden auf beiden Seiten des Atlantiks interessante Möglichkeiten.
Die neue Strecke soll den Tourismus und den Handel zwischen Detroit und Europa ankurbeln. Der Flughafen Detroit bedient über 125 Ziele und bietet Reisenden somit beste Anschlussmöglichkeiten.
Neue Verbindung zu den Färöer-Inseln im Sommer 2024
Im Rahmen ihres kontinuierlichen Engagements für den Ausbau ihres Streckennetzes freut sich Icelandair, eine neue saisonale Route zu den Färöer-Inseln anzukündigen. Diese soll im Sommer 2024 aufgenommen werden.
Die Färöer-Inseln, die für ihre natürliche Schönheit und die lokale Küche bekannt sind, werden immer beliebter. Mit der neuen Verbindung von Icelandair haben Passagiere die Möglichkeit, mit einem Stopover sowohl Island als auch die Färöer-Inseln zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen an diese atemberaubenden Ziele zu schaffen.
Stopover: Ein Tor zum Abenteuer
Die beliebte Stopover-Option von Icelandair ist nach wie vor ein einzigartiges Angebot, das es Reisenden ermöglicht, bis zu sieben Tage in Island zu verbringen, ohne dass ein zusätzlicher Flugpreis anfällt, wenn sie in die USA, nach Kanada, Grönland oder auf die Färöer-Inseln fliegen.
Das innovative Programm ermöglicht es Passagieren, die faszinierende Schönheit Islands mit seinen geothermischen Wundern, dramatischen Landschaften und seiner lebendigen Kultur zu erleben, bevor sie ihre Reise zu ihrem endgültigen Ziel fortsetzen.
Saga Premium
Mehr und mehr Leisure-Kunden nehmen zudem das Saga-Premium-Angebot der Airline wahr. Die Premium-Kabinenklasse von Icelandair bietet Komfort und Service der Spitzenklasse zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Mit grosszügigem Freigepäck, Priority Boarding, Lounge-Zugang, kostenlosen Mahlzeiten, WLAN-Zugang und vielem mehr ist Saga Premium weiterhin eines der Alleinstellungsmerkmale von Icelandair auf dem isländischen Markt und festigt ihre Position als führende nationale Fluggesellschaft.