Flug

Ein fünfter Langstreckenjet für Edelweiss
Die Langstreckenflotte von Edelweiss besteht ab Juli 2023 neu aus fünf Airbus A340. Die Ferienairline übernimmt einen Airbus A340 von der Schwestergesellschaft
Swiss. Derzeit finden die Planungsarbeiten für die anstehenden Umbauten in der Kabine des Flugzeuges mit der Immatrikulation HB-JMC statt. Das Flugzeug wird in der bekannten Edelweiss-Bemalung im Einsatz sein.
Bernd Bauer, CEO von Edelweiss, sagt: «Ich freue mich, dass wir unsere Langstreckenflotte ab Sommer 2023 wieder ausbauen können. Mit dem zusätzlichen Airbus A340 werden wir der steigenden Nachfrage nach Flügen zu unseren Langstreckenferienzielen gerecht werden können.» Nebst den Airbus A340 verfügt Edelweiss derzeit über zwölf Airbus A320, welche auf der Kurz- und Mittelstrecke eingesetzt werden.
Im abgelaufenen Monat verzeichnete Edelweiss einen neuen Passagierrekord. Im Juli beförderte der Feriencarrier 304'039 Passagiere, mehr als vor der Krise und je zuvor. Die Juli-Passagierzahlen entsprechen einer Zunahme von 3 Prozent gegenüber Juli 2019 bei gleichbleibender Sitzauslastung von 84 Prozent. Die Anzahl angebotener Ferienziele erhöhte sich im Sommer 2022 gegenüber Sommer 2019 um 30 Prozent auf weltweit 74 Ziele. Der positive Reisetrend scheine auch für die Herbstferien und die kommende Wintersaison anzuhalten, teilte Edelweiss letzte Woche mit - um sich nun mit einem Flottenausbau auf eine weitere Nachfragesteigerung zu wappnen.