Flug

Weiterhin wenige Passagiere am Flughafen Zürich – dafür kommen jetzt die Elefanten
Die Sommerferien sind die beliebteste Reisezeit und zu tausenden strömen Schweizerinnen und Schweizer in das Ausland. Das belegen unter anderem die Verkehrszahlen des Flughafens Zürich. Im letzten Jahr holte sich der Airport im Monat Juli gar einen neuen Passagierrekord: Alleine am 28. Juli 2019 reisten 115'000 Passagiere über den internationalen Flughafen - so viele wie noch nie an einem Tag.
Auch für den Juli 2020 publiziert die Flughafen Zürich AG ihre Verkehrsstatistik. Insgesamt sind im Juli 2020 688'584 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Minus 78,1 Prozent. Dennoch gibt es Grund zur Freude: Die Anzahl Passagiere hat sich im Vergleich zum Vormonat verdreifacht - ein Zeichen dafür, dass sich die Nachfrage nach touristischen Reisen erholt, wenn auch bescheiden. Spitzentag im Juli war mit 33’769 Passagieren der Samstag, 25. Juli 2020.

Die Anzahl Lokalpassagiere sank im Juli 2020 um 75 Prozent auf 563'354. Der Anteil der Umsteigepassagiere lag bei 17,5 Prozent, was einem Minus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Weiter sank die Zahl der Umsteigepassagiere um 86,5 Prozent auf 119'682.
Insgesamt wurden im Juli 2020 9881 Flugbewegungen verzeichnet. Das sind 61,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die durchschnittliche Zahl Passagiere pro Flug lag mit 104,8 Fluggästen 24,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die Sitzplatzauslastung ist um 21,2 Prozentpunkte auf 62,3 Prozent gesunken. Auch der Gütertransport leidet unter der Pandemie. Insgesamt wurden am Flughafen Zürich im Juli 21'519 Tonnen Fracht abgewickelt. Das entspricht einem Rückgang von 42,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Der Flughafen organisiert eine Elefanten-Parade
Ab dem 26. August bis am 11. Oktober kündigen sich auf dem Flughafenareal nun neue Gäste an. Es handelt sich 60 farbige Elefanten-Skulpturen. Die Elephant Parade hat zum Ziel, auf die Situation der bedrohten asiatischen Elefanten aufmerksam zu machen.
Unter den Statuen ist auch der Flughafen-Elefant «Sky», der in Kürze enthüllt wird. Die Herde war zuvor bereits in Rapperswil zu bestaunen. Namhafte Künstlerinnen und Künstler und Prominente haben die lebensgrossen Babyelefanten gestaltet.