Flug

Asien rückt dank Finnair wieder näher
Finnair bietet ab Juli wichtige Asien-Langstreckenrouten wieder an, ebenso eine ganze Reihe europäischer Routen, darunter auch solche in die Schweiz. Bereits ab Juli sollen so ungefährt 30 Prozent der ursprünglichen Kapazität wieder hochgefahren sein.
Konkret wird Finnair, deren Langstreckenstrategie seit Jahren auf über die «Nord-Route» schnell erreichbare asiatische Ziele ausgerichtet ist, zunächst wieder Flüge ab Helsinki nach Peking, Hongkong und Shanghai in China aufnehmen – vorbehältlich der Genehmigung der chinesischen Behörden. Danach will Finnair auch wieder nach Japan (Nagoya, Osaka und Tokio-Narita) sowie Singapur, Seoul und Bangkok fliegen. Im August folgen dann laut aktuellem Plan die Routen nach Delhi und New York und im November jene nach Tokio-Haneda. Im Winterprogramm sind Flüge nach Miami, Krabi und Phuket vorgesehen.
Natürlich braucht es hierzu auch ein Zubringernetz, weshalb auch der innereuropäische Flugverkehr ab Juli wieder hochgefahren wird. Aktuell fliegt Finnair diverse Ziele schon vereinzelt an, primär jedoch im Fracht- und Ethnic-Verkehr. Konkret geplant ist ab Juli die Wiederaufnahme im Linienverkehr der Routen von Helsinki nach Berlin, Brüssel, Budapest, Dublin, Düsseldorf, Edinburgh, Frankfurt, Göteborg, Genf, Hamburg, Kopenhagen, London, Malaga, Manchester, Moskau, München, Oslo, Paris, Prag, Riga, Tallinn, Stockholm, Sankt Petersburg, Vilnius, Wien und Zürich. Im August kommen dann auch noch die Routen nach Barcelona, Mailand, Madrid, Rom und Warschau hinzu, dazu noch eine Reihe von saisonalen Ferienflugzielen in Südeuropa.
Im Inlandflugbereich wird Finnair ab Juli ab Helsinki sechs Routen bedienen, und zwar nach Kuopio, Mariehamn, Oulu, Rovaniemi, Turku und Vaasa. Finnair hat erklärt, dass man das Routenprogramm monatlich überprüfen werde, und dass es jeweils mit Bekanntwerden neuer Grenzöffnungen und damit zu erwartender ansteigender Nachfrage aufdatiert wird.