Flug

Edelweiss muss markant Kapazität abbauen
Auch die wichtigste Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss kommt in der Coronavirus-Krise nicht ungeschoren davon.
In Italien, wo Edelweiss nach Lamezia Terme, Olbia, Catania und Cagliari fliegt, sind im März, April und Mai einzelne Frequenzen betroffen. Annulliert sind total 20 Rotationen.
In den USA, dem wichtigsten Langstreckenmarkt von Edelweiss, ist einerseits die Ganzjahresdestination Tampa betroffen, andererseits die Destination Las Vegas, welche anfangs April losgehen sollte. Tampa wird bis Ende April nicht bedient, womit 16 Rotationen betroffen sind, wie Edelweiss-Sprecher Andreas Meier auf Anfrage von Travelnews festhält. Las Vegas wird erst ab Mai bedient, wodurch die im April geplanten 8 Rotationen entfallen.
Die weiteren USA-Verbindungen nach Orlando und San Diego sowie die kanadischen Ziele sind nach aktuellem Stand nicht betroffen.
Darüber hinaus wird auch Brasilien etwas heruntergefahren. Insgesamt 23 Rotationen nach Rio de Janeiro werden anulliert: Im März und April wird reduziert geflogen, im Mai und Juni wird die Strecke nicht bedient.
Wie heute morgen bekannt wurde, ist auch die Verbindung nach Pristina (Kosovo) ab morgen (14. März) bis auf Weiteres aufgehoben.
Und es folgt bereits das nächste Problem: Argentinien hat heute bekannt gegeben, dass Flüge aus zahlreichen Ländern - darunter sämtlichen europäischen Ländern inklusive der Schweiz - für 30 Tage ausgesetzt werden müssen. Edelweiss wird folglich auch die Verbindung nach Buenos Aires temporär einstellen müssen.
Umbuchungsregeln und besondere Bestimmungen
Edelweiss weist darauf hin, dass bei Reisen an folgende Edelweiss-Ziele Fluggäste ein spezielles Formular («Health Declaration Card») ausfüllen müssen. Dieses wird entweder bereits im Flugzeug oder spätestens am Zielflughafen verteilt:
- Alle Destinationen in Kanada und Ägypten
- Mauritius
- Malediven
- Colombo
- Seychellen
- Marrakesch
- Punta Cana
- Buenos Aires
Wie viele andere Airlines auch, hat Edelweiss kurzfristig weitreichende Kulanzregelungen für Umbuchungen eingeführt. Ab sofort und bis zum 31. März 2020 verzichtet Edelweiss bei allen neu gebuchten Flügen weltweit auf die Umbuchungsgebühren und bietet eine einmalige kostenlose Umbuchung an. Für bestehende Buchungen gilt die neue Kulanzregelung weltweit für alle bis zum 5. März gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 25. März 2021. Fluggäste können somit ihr Flugticket einmal ohne Umbuchungsgebühr auf ein neues Datum bis zum 31. Dezember 2020 umbuchen.
Die neue Kulanzregelung ist unabhängig vom Buchungstarif. Abflug- und Zielflughafen müssen identisch sein. Ist der ursprüngliche Tarif nicht mehr verfügbar, ist die entsprechende Differenz zu zahlen. Die Umbuchung muss vor dem ursprünglichen Reisedatum stattfinden.