Flug
Swiss mit so vielen Passagieren wie noch nie
Im Jahr 2019 beförderte die Swiss total 18'781'440 Passagiere. Dies entspricht einem Wachstum von 4,7% gegenüber dem letztjährigen Rekordjahr. Auf dem gesamten Streckennetz führte Swiss 150'957 Flüge durch, was einem Anstieg von 4,1% entspricht. Davon wurden 132'561 Flüge (+4,6%) im europäischen und 18'396 Flüge (+0,5%) im interkontinentalen Verkehr durchgeführt.
Die angebotenen Sitzkilometer (ASK) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 1.8%, die verkauften (RPK) um 2,6%. Im Europageschäft erhöhte Swiss die ASK um 5,0% und die RPK um 5,4%. Auf dem interkontinentalen Streckennetz steigerte Swiss die ASK um 0,5% und die RPK um 1,5%. Insgesamt stieg der Sitzladefaktor (SLF) gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte auf 84,0%. Im europäischen Geschäft nahm er um 0,3 Prozentpunkte zu und erreichte 78,0%. Auf den Interkontinentalstrecken lag er bei 86,6% und wuchs damit um 0,9 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.
Lufthansa Group liegt hinter Ryanair zurück
Alle Airlines der Lufthansa Group zusammen haben im vergangenen Jahr mehr als 145 Millionen Passagiere befördert. Dies entspricht einer Steigerung von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, aber es sind weniger als bei der irischen Ryanair, die samt ihren Töchtern wie der Fluglinie Lauda auf 152,4 Millionen Passagiere kam. Bereits 2016 hatten die Iren der Lufthansa den Thron vorübergehend abgejagt.
Die Auslastung der Flugzeuge der LH Group lag mit rund 1,2 Millionen Flügen bei einem Sitzladefaktor von 82,5 Prozent. Dies entspricht einer Steigerung von 1,0 Prozentpunkten. Beide Werte übertreffen damit die Rekordzahlen aus dem Vorjahr.
Bei den Netzwerk-Airlines konnten die Passagierzahlen 2019 insbesondere an den Drehkreuzen Zürich (+5,7 Prozent), Wien (+5,1 Prozent) und München (+2,5 Prozent) gesteigert werden. Die Zahl der Fluggäste am Hub Frankfurt ist 2019 um 0,4 Prozent gewachsen.
Die Netzwerk-Airlines Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines haben im Dezember insgesamt rund 7,5 Millionen Fluggäste befördert und damit 2,5 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Das Angebot in Sitzkilometern wurde im Dezember um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet. Der Absatz stieg im gleichen Zeitraum um 6,3 Prozent. Damit erhöhte sich der Sitzladefaktor um 2,6 Prozentpunkte auf 81,3 Prozent.