Flug

Seit dem 12. März 2019 dürfen die Boeing B737MAX nicht mehr in die Luft. Für Boeing und für viele Airlines sind die Probleme des Flugzeugtyps die reinste Katastrophe. Bild: Boeing Co.

Boeing stoppt die Produktion der B737MAX

Das anhaltende Grounding des Unglücksflugzeugs hat für den Flugzeugbauer Konsequenzen: Ab Januar wird der Flugzeugtyp bis auf Weiteres nicht mehr hergestellt.

Die Boeing 737MAX war der am besten verkaufte Flugzeugtyp des US-Flugzeugbauers. Bis zum 13. März 2019: Zu jenem Zeitpunkt wurde von der US-Flugbehörde FAA und anschliessend auch von anderen Flugbehörden weltweit ein Grounding verordnet. Dies im Nachgang zu zwei Unfällen mit insgesamt 346 Toten, einmal bei Lion Air und einmal bei Ethiopian Airlines, bei denen die Schuld einem Software-Versagen im Flugzeug zugeordnet wurde.

Inzwischen stehen weltweit 700 Boeing 737MAX am Boden; die Lagerkosten und hohe Schadenersatzforderungen der Betreiber/Besteller dieses Flugzeugtyps legen Boeing zu. Als die FAA festhielt, dass das Flugzeug sicher nicht vor 2020 wieder in die Luft gehen dürfte, war es für Boeing offenbar genug. Deshalb hat das Unternehmen am Montag entschieden, die Produktion ab Januar bis auf Weiteres komplett einzustellen. Es ist das erste Mal seit 20 Jahren, dass keine B737 produziert werden. In einer Mitteilung hält Boeing fest: «Die B737MAX wieder in den sicheren Flugbetrieb zurückzuführen bleibt unsere höchste Priorität. Wir wissen, dass der Zertifizierungsprozess für die Wiederzulassung der B737MAX und für die Ausbildungsvorgaben extrem gründlich durchgeführt werden muss, damit die Behörden, unsere Kunden und die Flugpassagiere wieder Vertrauen in diesen Flugzeugtyp haben.»

Der Entscheid trifft zahlreiche Branchen hart. Zum einen die Manufakturbranche in den USA - zwar hat Boeing versichert, dass keiner der 12'000 Angestellten im Werk Renton entlassen wird, aber die rund 600 Zulieferer werden sicherlich getroffen. Zum anderen sind auch Airlines und Passagiere weltweit betroffen. Tausende Flüge mussten bereits annulliert werden, weil Airlines vergeblich auf neue Maschinen gewartet haben oder bereits Erhaltene grounden mussten. Viele Airlines haben sich deswegen mit zugemieten Flugzeuge Abhilfe verschafft, oder auch ihre bestehenden MAX-Order umgewandelt und andere Typen bestellt.

Die FAA scheint jedenfalls nicht gewillt, sich von Boeing unter Druck setzen zu lassen, und liess verlauten, dass noch «Dutzende» Probleme aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor das Flugzeug wieder zugelassen wird. Dies wird laut den meisten Beobachtern inzwischen frühestens im März 2020 erwartet.

(JCR)