Flug

Bis aus Weiteres bleiben Boeing-Maschinen des Typs 737 Max am Boden. Bild: Boeing

737 Max bleiben weltweit am Boden

Selbst US-Flugzeugbauer Boeing spricht sich jetzt für ein Flugverbot der 737 Max aus.

Nach zahlreichen anderen Ländern haben jetzt auch die USA ein Startverbot für Maschinen der Boeing 737 Max erlassen. Alle diese Maschinen müssten mit sofortiger Wirkung am Boden bleiben, sagte US-Präsident Donald Trump am Mittwoch in Washington.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA begründete das Verbot mit neuen Erkenntnissen zum Absturz der Boeing 737 Max 8 in Äthiopien, die auf Ähnlichkeiten zum Crash eines baugleichen Flugzeugs im vergangenen Oktober in Indonesien hinwiesen. Diese Informationen erforderten weitergehende Untersuchungen, ob es sich möglicherweise um dieselbe Absturzursache gehandelt habe, hiess es in einer Dringlichkeits-Anordnung der FAA.

In einer Mitteilung befürwortet Boeing das Flugverbot der 737 MAX. Boeing unterstütze das Vorhaben der US-amerikanischen Verkehrsbehörde NTBS und der Bundesluftfahrtbehörde FAA. Der Flugzeugbauer betont aber, vollstes Vertrauen in die Sicherheit des Modells zu haben und es sich dabei lediglich um eine zusätzliche Vorsichtsmassnahme handle.

Der CEO von Boeing, Dennis Muilenberg, drückt in der Mitteilung sein Beileid gegenüber den Angehörigen der Opfer der Flugzeugabstürze von Ethiopian Airlines und Lion Air aus. Weiter schreibt das Unternehmen alles zu tun, um die Unglücksursache herauszufinden und sicherzustellen, dass dies in Zukunft nicht mehr passiere.

(nau/TN)