Flug

Der reduzierte Flugbetrieb am Flughafen Bern fordert weitere Arbeitsstellen. Bild: Flughafen Bern

Weitere sechs Kündigungen am Flughafen Bern

Der Berner Regionalflughafen startet – Stand heute – ohne Linienflug-Partner ins Sommerhalbjahr. Nun wird angesichts des reduzierten Betriebs ein weiterer Personalabbau durchgeführt. Gleichzeitig evaluiert der Flughafen mögliche neue Fluglösungen. Doch auch eine weitere Projektgruppe verfolgt dieses Ziel.

Schon im letzten Spätsommer, drei Wochen nach dem Grounding der Skywork, strich der Flughafen Bern zehn Arbeitsstellen, weil mit dem Wegfall des einzigen Liniencarriers der Flugbetrieb merklich reduziert wurde. Bereits zu jenem Zeitpunkt gaben die Flughafen-Verantwortlichen bekannt, dass wenn bis Ende Jahr kein neuer Liniencarrier auftauchen würde, ein weiterer Personalabbau geprüft werden muss.

Nun ist es soweit. Wie der Flughafen Bern bekanntgibt, wird der Betrieb dem erwarteten Flugverkehr angepasst. Mit der Konsequenz: sechs weitere Mitarbeitende verlieren ihren Job. Wie auf Anfrage von travelnews.ch Business Development Manager José Gonzalez erläutert, betreffen die sechs Kündigung verschiedene Abteilungen.

Und wie steht es um eine künftige Linienflugverbindung? «Es laufen weiterhin Gespräche mit potentiellen Flugpartnern», sagt Gonzalez, «zum jetztigen Zeitpunkt können wir aber noch nicht mehr dazu sagen. Stand heute, starten wir ohne Linienflugpartner in den Sommerflugplan.» Aber es sei nicht auzuschliessen, dass ein potentieller Linienflugpartner auch erst im Lauf des Sommers hinzustossen könnte.

Wie travelnews.ch aus der Berner Reiseszene erfahren hat, laufen aber nicht nur unter dem Dach des Flughafens Bern Bemühungen, einen neuen Linienflugpartner an Land zu ziehen. Offenbar hat sich aus dem Umfeld ehemaliger Skywork-Mitarbeiter ebenfalls eine Projektgruppe gebildet, um eine künftige Linienflug-Lösung ab Bern zu evaluieren.

Dies wird von der Projektgruppe gegenüber travelnews.ch bestätigt: «Die Projektgruppe erarbeitet Machbarkeitsstudien, welche mehrere Modelle der Wiederaufnahme von Flugbewegungen in Bern-Belp prüft und mit möglichen Partnern in Verbindung steht.» Weitere Informationen, etwa über mögliche Strategien, Businesspläne oder Finanzierungen, sind aber derzeit nicht zu erfahren. Offensichtlich zögern angefragte Airlines noch, sich auf das Risiko des in der Vergangenheit fragilen Linienflug-Geschäfts ab Bern einzulassen.

17 Prozent weniger Passagiere

Jetzt sind auch die Zahlen des vergangenen Jahres bekannt: Im Jahr 2018 verzeichnete der Flughafen Bern 44‘706 Flugbewegungen (-6%) und zählte 151‘780 Passagiere (-17%).

Ein Lichtblick für den Flughafen Bern – aber auch für Ferienreisende ab Bern – stellt das geplante Ferienflug-Angebot für den Sommerflugplan dar, das teils ab dem 13. April in Kraft tritt:

  • Elba mit Zimex Aviation, 2 Flüge pro Woche am Samstag
  • Jerez mit Helvetic Airways, 1 Flug pro Woche am Samstag
  • Menorca mit People's, 1 Flug pro Woche am Mittwoch
  • Olbia mit Helvetic Airways, 1 Flug pro Woche am Samstag
  • Palma mit Helvetic Airways, 2 Flüge pro Woche am Sonntag

Zudem kann der Flughafen Bern weiterhin auf die Business Aviation und die Rettungsfliegerei zählen, die 2018 ein leichtes Plus aufwiesen.

(GWA)