Ferienland Schweiz
Abseits klassischer Hotels läuft's rund
Die Parahotellerie Schweiz verzeichnet für den Sommer 2025 eine positive Entwicklung. Die sechs Mitglieder – BnB Switzerland, Interhome, Reka, Schweizer Jugendherbergen, TCS Camping und das neue Mitglied Swisscamps – melden stabile bis steigende Logiernächte sowie gute Umsätze. Besonders stark wächst die Nachfrage aus dem Ausland, während das Inland ihr hohes Niveau hält.
Bei Reka setzen sich kürzere, aber höherpreisige Aufenthalte fort: Trotz fünf Prozent weniger Logiernächten steigt der Umsatz um drei Prozent. «Wir sehen einen Trend zu kürzeren Aufenthalten und zu einer starken Sommersaison von Juni bis August», so Direktor Roland Ludwig. Die Schweizer Jugendherbergen verzeichnen 2,9 Prozent mehr Logiernächte und ein Plus von 15 Prozent bei ausländischen Gästen. CEO Janine Bunte führt dies auch auf neue Angebote und die Eröffnung der Jugendherberge Martigny zurück.
Interhome wächst bei den Buchungen um fünf Prozent, mit deutlichen Zuwächsen aus Australien (+24,1 %), Saudi-Arabien (+23,3 %) und den USA (+16,4 %). CPO Roger Müller: «Diese Zahlen zeigen das anhaltende Vertrauen in die Schweiz als Top-Destination für Reisen zu jeder Saison.» BnB Switzerland berichtet von stabiler Nachfrage, zunehmend auch aus Frankreich und Deutschland.
Ausländeranteil steigt auf 31 Prozent
TCS Camping erzielt mit rund 925 000 Logiernächten (+2,6 %) die drittbeste Saison, der Ausländeranteil steigt auf 31 Prozent. «Camping bleibt eine der beliebtesten Ferienformen – 2025 war wetterbedingt ein ideales Jahr für Campingfans», so CEO Oliver Grützner. Auch Swisscamps meldet hohe Auslastungen sowie Trends zu Nachhaltigkeit und digitalen Buchungen.
Für die Wintersaison 2025/26 erwarten alle Partner eine gute Buchungslage. Interhome bleibt vorsichtig optimistisch, BnB Switzerland führt zum 30-Jahr-Jubiläum neue Online-Funktionen ein, und die Jugendherbergen liegen 3,8 Prozent über dem Vorjahresbuchungsstand. Reka erweitert sein Wohlfühl- und Familienangebot, TCS Camping betreibt sechs Winterplätze weiter und eröffnet La Tène 2026 neu. Swisscamps baut digitale Informationsangebote für Wintercamper aus. Präsident Marcel Zysset betont: «Unsere Betriebe zeigen, dass Camping nicht nur eine Sommersache ist – das Interesse an authentischen Naturerlebnissen nimmt auch im Winter zu.»
Janine Bunte fasst zusammen: «Die Parahotellerie Schweiz bleibt eine starke Säule des Schweizer Tourismus – mit stabiler Nachfrage, innovativen Angeboten und zunehmender internationaler Reichweite.»