Ferienland Schweiz
Zehn magische Fondue-Erlebnisse für diesen Winter
Anita SuterEs gibt kaum etwas Gemütlicheres, als an einem kalten Winterabend ein dampfendes Fondue zu geniessen. Diese zehn Orte machen daraus ein unvergessliches Erlebnis voller Wärme, Geschmack und Zauber:
Historische Fonduefahrt
Ein Fondue auf Schienen? Auch das gibt es. In besonders charmantem Ambiente lässt sich dieses dank den Rigi Bahnen geniessen. Auf der winterlichen Bergfahrt gen Rigi Kulm werden im beheizten Wagen zuerst ein Apéro, dann das Fondue serviert. Das ist nicht nur gemütlich, sondern auch historisch: Beim legendären «Wagen 6» mit Baujahr 1911 handelt es sich um den ältesten Elektro-Zahnradbetriebswagen der Welt. Platz hat es an fünf Tischen für jeweils maximal sechs Personen, Durchführung ab 20 Personen. Abfahrt ist jeweils um 17:55 in Goldau. Mehr Informationen.
Chalet im Zaubergarten
Beim Fondue im «Le Petit Chalet » ist allein schon der Zugang ein Erlebnis. Das Hotel Le Grand Bellevue Gstaad ist nämlich eine Meisterin darin, ihren Garten in ein zauberhaft beleuchtetes Gesamterlebnis zu verwandeln. Mittendrin lädt das liebevoll geschmückte kleine Chalet zu ganz unterschiedlichen Fondue-Kreationen – von Ziegenkäse über Trüffel bis hin zur veganen Variante aus Bio-Cashewkernen.
Platz finden in dem an Gemütlichkeit fast nicht zu überbietenden Chalet bis zu 18 Gäste, bei Gruppen sind es 24. Mehr Informationen.
Privat-Fondue mit Ausblick
Ausgesprochen romantisch geht es im Vitznauerhof am Vierwaldstädtersee zu und her. Das gilt auch in Hinblick auf den Fondue-Genuss. Dieser findet auf Wunsch nämlich in ganz privatem Rahmen auf dem Zimmerbalkon statt – mit Blick aufs Alpenpanorama. Um jeglichem Frösteln vorzubeugen, gehören Wärmeflaschen mit zum Service.
Das «Private Fondue with a View» Paket umfasst eine Übernachtung im Premium-Doppelzimmer inklusive Frühstück und Zugang zum Spa. Buchbar ist es noch Mitte Dezember und dann wieder ab Mitte März bis Ende April. Dazwischen ist das Hotel geschlossen. Mehr Informationen.
Abheben in Davos
Ein Fondue in einem Gipfelrestaurant ist ja per se schon eine runde Sache – in Davos legt man aber noch einen drauf. Wer dem Käsegenuss auf dem Jakobshorn frönt, kann danach nämlich nachhause – oder zumindest vom Berg runter – fliegen. Fondue meets Gleitschirm lautet das ungewöhnliche Konzept, bei dem die Kalorien im Flug verdaut werden. Dass man dabei nicht sich selbst, sondern einem Gleitschirmprofi (im Tandemflug) überlassen wird, erklärt sich von selbst. Mehr Informationen.
Schlittelspass der Extraklasse
Ein Fondue mitten im Schnee, ohne viel Aufwand; Die Ferienregion Engelberg machts möglich. Ausgangspunkt für dieses Fondueabenteuer der besonderen Art ist das Bergrestaurant Fürenalp. Dort heisst es Schlitten fassen – aber nicht einfach irgendeinen. Er kommt vollbepackt mit allem, was es für ein gediegenes Fondue zu zweit braucht.
Fonduegeschirr, Käsemischung mit Brot und Gewürzen, je nach Wahl eine Flasche Wein oder eine Thermoskanne Tee, dazu Thermositzkissen oder Wolldecken. Jetzt heisst es nur noch losschlitteln und den perfekten Ort fürs Do-it-yourself Fondue ausfindig machen. Mehr Informationen.
«Chäs Stuba» in Klosters
Wem läuft beim Trüffelfondue nicht gleich das Wasser im Mund zusammen? Zu geniessen gibt es dieses in der «Chäs Stuba» mit heimeligem Maiensäss-Ambiente des Sunstar Hotels in Klosters. Daneben finden sich weitere Klassiker aus der Schweizer Küche auf dem Menü, darunter diverse Raclettes und Bündner Spezialitäten wie Pizokel.
Schnabulieren lässt es sich gemütlich im kleinen Rahmen oder in der Gruppe von bis zu 30 Personen. Mehr Informationen.
Kreativ in Grindelwald
Beim Hotelresort «Bergwelt» in Grindelwald ist der Name Programm. Eingebettet in der imposanten Jungfrau Region, lässt es sich hier nicht nur wunderbar nächtigen, sondern auch essen. Ab Dezember wird im «Almer’s» – benannt nach dem Erstbesteiger des Eigers – zum Fondue geladen. Dabei trifft traditionell auf kreativ: Auf dem Menü stehen nebst klassischem Moitié-Moitié auch ausgefallenere Interpretationen wie beispielsweise eine «Alpenkräuter Chili mit Prosecco» Variante. Zum Dessert ein Toblerone Mousse und vollbracht ist der Festschmaus im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau. Mehr Informationen.
Urchig im Stöbli
«Sönd Wöllkomm» heisst es traditionsgemäss im Appenzeller Huus in Gonten. Das kleine aber feine Appenzellerstöbli bietet Platz für sechs bis zwölf Gäste – und ein Erlebnis, das sich sehen lässt. Wer sich hier (ab Dezember) das Fondue-Menü gönnt, darf sich zum Auftakt über einen Glühwein im Weihnachtsgarten mit Blick auf den Alpstein freuen.
Weiter geht’s mit Appenzellerplättli, Salat, Fondue und Dessert. Nebst der hauseigenen Käsemischung steht dabei auch die Version «Schaf & Ziege» zur Auswahl. Mehr Informationen.
Fondue und Züri-Sightseeing im eTuktuk
Ein Tuktuk verbindet man ja gemeinhin eher mit Südostasien – wo Curries und andere exotische Gerichte auf der Tagesordnung stehen. Das geht auch anders, haben sich die Köpfe hinter dem Fondue-eTuk gedacht – und ein Sighseeing meets Fondue Abenteuer auf drei Rädern geschaffen. Bis zu vier Personen passen um den Tisch im Gefährt, Lammfell und Decken sorgen für wohlige Wärme selbst wenn das ulkige, von einem Profi gesteuerte Gefährt in den manchmal garstigen Wintermonaten durch Zürich braust. Mehr Informationen.
Gondeln am Thunersee
Gemütlich und gleichzeitig im Privaten kann man sich diesen Winter in Gwatt am Thunersee einem feinen Fondue widmen. Drei kuschelige Gstaader Gondeln hat das Deltapark Vitalresort dafür ab 22. November auf seinem Gelände installiert, mit Platz für jeweils bis zu vier Personen.
Die Fondue-Gondeln befinden sich am Boden – für Höhenflüge sorgt das Kulinarische. Nebst diversen Fondues, darunter die geheime Hausmischung, stehen auch verschiedene Apéro-Plättli zur Auswahl. Mehr Informationen.