Ferienland Schweiz
Neues Wahrzeichen für Sion
Von der Hügel-Basilika bis zur Kathedrale: An altehrwürdigen Wahrzeichen mangelt es nicht in der Walliser Hauptstadt. Doch nun haben die bekannten Eckpfeiler einen brandneuen Mitbewerber bekommen: Zwischen der Place du Midi und dem Campus Energypolis fliessen die urbanen Energien an einem Ort zusammen, der sich als Kultur-Katalysator etablieren soll – beim Konzert- und Kongresssaal Noda WKB.
«Dies ist ein wegweisender Moment», schreibt Giada Marsadri, Künstlerische Leiterin und Co-Direktorin des Hauses, in ihrem Editorial. Mit der Eröffnung erhalte das Wallis endlich einen Ort, um den musikalischen Ambitionen der Region gerecht zu werden – «einen Ort des Klanges, des Austausches und der Begegnung, der höchsten künstlerischen Ansprüchen genügt».
Wie eine Einladung
Giada Marsadri führt den Kulturbetrieb zusammen mit dem zweiten Co-Direktor Jean-Pierre Pralong. Das Motto ihrer ersten Saison lautet «Ouverture». Es soll für das Entstehen des Kulturraumes ebenso wie für den Beginn eines ehrgeizigen Kunstprojekts stehen. «Ich habe mir gewünscht, dass diese erste Saison wie ein Atmen ist, wie ein Antrieb und eine Einladung, den ganzen Reichtum der Musik zu entdecken», erklärt Giada Marsadri dazu. Entsprechend gelangen zeitlose Meisterwerke zur Aufführung, aber auch neuere Werke.
Dasselbe gilt für die Interpreten und Interpretinnen: Neben den grossen Orchestern aus der Romandie und der gesamten Schweiz sowie Spitzenensembles aus ganz Europa wird auch ein Schwerpunkt auf dem Nachwuchs liegen. Denn diese würden eine Generation repräsentieren, «die Regeln bricht, ohne ihre eigenen Ansprüche herunterzuschrauben».
550 Sitzplätze im Saal
Die hochmoderne Halle glänzt also bereits in ihrer ersten Saison mit einem üppigen Kulturprogramm, das von der Kammermusik über die Oper bis zum Sinfoniekonzert reicht. Dank ihrer Lage am Eingangstor zum neuen Quartier Cour de Gare – wenige Schritte vom SBB-Bahnhof entfernt – soll der Saal ab sofort als Treffpunkt, Schmelztiegel und Ort des Austauschs fungieren.
Denn mit einer Kapazität von bis zu 550 Sitzplätzen, einer Spitzenakustik sowie elegantem Design in Schwarz und Gold kann die Location auch anderen grossen Veranstaltungen gerecht werden – eine passende Bühne also für den Walliser Herbst.
Weitere Infos: www.siontourisme.ch