Ferienland Schweiz

Den Trauben auf der Spur
Ein Weisswein aus der gewaltigen Anbauregion La Côte? Ein rarer Tropfen von den nur 50 Hektaren von Vully? Ein warmer, kräftiger Cru von den kalkigen Böden des Chablais? Mit acht AOCs in sechs Regionen ist es wirklich schwer, sich in all den zahlreichen Spitzenweinen des Waadtlands zurechtzufinden.
Eine gute Möglichkeit, um das Terroir und die Vielfalt der Wein-Destination kennenzulernen, ist der Anlass «Am Puls der Ernte»: An den Wochenenden vom 20./21. September sowie vom 27./28. September 2025 können BesucherInnen in mehreren Kantonen die Weinlese hautnah miterleben, aktiv in den Rebbergen mitarbeiten und mehr über die Herstellung erfahren – auch in der französischsprachigen Destination warten diverse WinzerInnen auf Gäste.
Zu Gast bei der Preisträgerin
Zu den Waadtländer Partnerbetrieben des Events «Am Puls der Ernte» gehört unter anderem die Cave des Viticulteurs de Bonvillars. Seit 82 Jahren werden hier preisgekrönte Cuvées produziert, wobei man sich nicht nur auf bewährte Praktiken beschränkt.

«Terroirs sind lebendige und innovative Räume, die sich nicht allein auf Tradition beschränken lassen», heisst es von Seiten der Cave. So holte man sich zuletzt mit dem Chardonnay Gourmand 2023 Bestnoten und die «Trophée Master» bei der Sélection des Vins Vaudois 2025. Zum Tagesprogramm am Samstag, 27. September, gehört nun ein Start mit Kaffee und Croissants, danach geht’s zur Weinlese in den Rebberg. Abgerundet wird der Anlass von einer Weinverkostung und einem geselligen Essen.
Kohlwurst als Belohnung
Wer ein Familienunternehmen zu Füssen des Schlosses von Vufflens entdecken möchte, nutzt den 27. September für einen Besuch bei den drei Geschwistern Solange, Lucie und Tristan Perey von Perey Vignerons-Encaveurs. Im Mittelpunkt des Tages steht schliesslich ihr Weingut aus der Region Morges, die Domaine de la Balle in Vufflens-le-Château.

Aber auch die Domaine des Abbesses in Échandens lässt sich besichtigen. Bei diesen Profis wird die Arbeit mit den Trauben mit einem traditionellen Mittagessen samt Papet Vaudois und Kohlwurst belohnt.
Verschiedene Techniken
Bereits eine Woche vorher lädt Reynald Parmelin zur Weinlese in der Domaine La Capitaine. Der Betrieb liegt zwischen Genf und Lausanne in der Anbauregion La Côte und konzentriert sich auf Spezialitäten wie Johanniter, Sauvignon Gris, Gewürztraminer, Cabernet Franc und Malbec. Daneben werden aber auch klassische Rebsorten der Genferseeregion wie Chasselas, Pinot Noir, Gamay und Gamaret gepflegt.
So oder so setzt Parmelin auf verschiedene Weinbereitungsmethoden in Fässern, Amphoren und Edelstahltanks, um komplexe, aromatische und edle Weine zu erhalten – am 20. September können Interessierte auch hier ab 9 Uhr den Puls fühlen.
Weitere Infos: www.ovv.ch