Ferienland Schweiz

Besucherinnen und Besucher des Winzerfests kommen in Neuenburg in den Genuss lokaler Weine wie etwa aus Nax oder Ossona. Bild: Suisse Tourisme, Lorenz Richard

Neuenburg lädt zum traditionellen Winzerfest

Unter dem Motto «Legenden der Weinberge» findet Ende September das Neuenburger Winzerfest statt. Diesjähriger Ehrengast ist die Walliser Region Val d'Hérens – eine Destination, die den alpinen Geist des Wallis perfekt verkörpert.

Nein, um Geschichte kommt man am diesjährigen Neuenburger Winzerfest vom 26. bis 28. September 2025 nicht herum. Denn erstens feiert die zugehörige «Association de la Fête des Vendanges» ihr 100-jähriges Bestehen. Und Zweitens lautet das diesjährige Motto «Legenden der Weinberge». An packenden Geschichten rund um die Traubenernte 2025 mangelt es somit nicht.

Und drittens fungiert bei der 98. Ausgabe die Destination Val d'Hérens als Ehrengast – es ist eine Walliser Region, die mit lebendigen Traditionen und kulturellem Erbe nicht geizt.

Das Winzerfest in Neuenburg sei denn auch «ein grossartiges Schaufenster, um die Authentizität des Val d'Hérens und den Reichtum seines Terroirs zu teilen», erklärt Yoann Nendaz, Direktor des Tourismusbüros Hérémence und damit eines der drei Destinations-Teilgebiete.

Mehr als kämpferische Kühe

An speziellen Ständen im «Swiss Village» und mit einem Wagen an der «Flower Parade» werden an der Fête des Vendanges die Eigenheiten des Val d'Hérens hervorgehoben. Zu diesen zählt längst nicht nur die berühmte und kämpferische Eringerkuh.

Ein Besuch im Eringertal ähnelt nämlich immer auch ein wenig einer Zeitreise – hier stehen fünfhundertjährige Gebäude in den ursprünglichen Dörfern, da gibt es Trachten oder überlieferte Handwerkskunst zu bewundern. Ganz in der Gegenwart sind Besucherinnen und Besucher dagegen beim Genuss lokaler Spezialitäten. Dazu zählen Käsesorten wie Raclette, Tomme oder Serac ebenso wie Trockenfleisch oder Roggenbrot.

Ein Wahrzeichen des Val d'Hérens: Die Eringerkuh. Bild: Val d'Hérens Turisme, Francois Perraudin

Und wenn man schon einmal am Winzerfest ist: Weine gibt es im Eringertal natürlich auch, sei es ein guter Tropfen von der Cave du Paradou in Nax oder den Bio-Ossona-Wein von der Hochebene auf 950 Metern über Meer.

Symbol der Gastfreundschaft

«Mit seiner starken Identität symbolisiere dieses Tal perfekt den alpinen Geist und die Herzlichkeit der Walliser Gastfreundschaft», begründen die Organisatoren des Winzerfests die Wahl von Val d'Hérens zum Ehrengast 2025. Und apropos Gastfreundschaft: Die ist nicht nur im Swiss Village in der Rue de la Place-d'Armes spürbar.

Um die 260 feste und mobile Stände sind bei der Fête des Vendanges über das gesamte Neuenburger Stadtzentrum verteilt. Für weitere kulinarische Highlights, handwerkliche Kreationen und festliche Veranstaltungen ist also gesorgt. Dafür steht auch das neue Agri-Culture Village auf der Place des Halles mit vielen Bauernprodukten sowie natürlich das Winzerdorf an der Rue du Seyon mit 21 Chalets.

Mehr Informationen unter valdherens.ch und auf der Webseite des Winzerfests.

(BHA)