Ferienland Schweiz

Die Zürcher Augustinergasse belegt in einer aktuellen Studie den Spitzenplatz unter den visuell attraktivsten Strassen der Schweiz. Bild: Zürich Tourismus

Das sind die 10 schönsten Strassen der Schweiz

Welche Strassen der Schweiz sind echte Hingucker? Eine neue Eye-Tracking-Studie zeigt, wo die Blicke besonders lange verweilen.

Ob farbenfrohe Häuserzeilen, kopfsteingepflasterte Altstadtgassen oder moderne Architektur im Kontrast zu historischen Gebäuden: Die Schweiz bietet eine Vielfalt an Strassen, die nicht nur durch ihre Geschichte, sondern auch durch ihre Optik faszinieren.

Doch welche davon ziehen die Blicke am stärksten auf sich? Genau das hat der Finanzdienstleister Remitly in einer Eye-Tracking-Studie untersucht – und so ein überraschendes Ranking der visuell attraktivsten Strassen der Schweiz erstellt.

1. Augustinergasse, Zürich

Mit ihren mittelalterlichen Häusern und farbenfrohen Fassaden ist die Augustinergasse eine der charmantesten Strassen in der Zürcher Altstadt. Kleine Boutiquen, Cafés und kunstvoll bemalte Erker verleihen ihr ein fast märchenhaftes Flair. Kein Wunder, dass sie zu den am meisten fotografierten Ecken Zürichs gehört.

2. Rue des Moulins, Neuchâtel

Die schmale Rue des Moulins besticht durch ihr historisches Kopfsteinpflaster und die malerischen Häuserzeilen. Sie führt direkt ins Herz der Altstadt und verbindet Geschichte mit lebendigem Stadtleben. Besucherinnen und Besucher lassen sich hier gerne treiben und entdecken kleine Läden und Restaurants.

3. Via Nassa, Lugano

Die Via Nassa ist eine der elegantesten Einkaufsstrassen der Schweiz, gesäumt von Arkaden und exklusiven Boutiquen. Zwischen luxuriösen Schaufenstern eröffnet sich immer wieder der Blick auf den Lago di Lugano. Hier verschmilzt italienisches Dolce Vita mit Tessiner Lebensgefühl.

4. Spisergasse, St. Gallen

Mit ihren reich verzierten Erkern ist die Spisergasse ein Paradebeispiel für die barocke Baukunst St. Gallens. Heute locken hier trendige Läden und gemütliche Cafés in historischem Ambiente. Wer die Gasse entlangschlendert, spürt den besonderen Mix aus Tradition und Moderne.

5. Obere Hauptgasse, Thun

Die Obere Hauptgasse ist berühmt für ihre einmaligen Hochtrottoirs, die ein zweigeschossiges Flanieren ermöglichen. Gesäumt von einladenden Geschäften und Restaurants, lädt sie zum Entdecken ein. Mit Blick aufs Schloss Thun bietet die Strasse eine Kulisse wie aus einem Bilderbuch.

6. Gerechtigkeitsgasse, Bern

Die Gerechtigkeitsgasse zählt zu den bekanntesten Strassen der Berner Altstadt und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Ihre Lauben machen sie bei jedem Wetter zu einem beliebten Flanierort. Am Brunnen mit der Justitia-Statue zeigt sich die Strasse von ihrer ikonischsten Seite.

7. Hauptgasse, Appenzell

Die Hauptgasse in Appenzell ist ein Farbenmeer: die reich bemalten Fassaden sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier pulsiert das Leben – mit Läden, Gasthäusern und traditionellen Handwerksbetrieben. Wer durch die Gasse geht, taucht sofort in das Appenzeller Lebensgefühl ein.

8. Hirschenplatz, Luzern

Der Hirschenplatz ist einer der stimmungsvollsten Plätze Luzerns, umgeben von kunstvoll verzierten Häusern. Malerische Fassaden erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Heute laden Cafés und Restaurants dazu ein, mitten im Herzen der Altstadt zu verweilen.

9. Rue de Bourg, Lausanne

Die Rue de Bourg verbindet historische Architektur mit der Eleganz moderner Einkaufsstrassen. Sie ist eine der ältesten und zugleich lebendigsten Strassen Lausannes. Zwischen Boutiquen und Gourmetläden spürt man hier den urbanen Puls der Romandie.

10. Steinberggasse, Winterthur

Die Steinberggasse gilt als kulturelles Zentrum Winterthurs und ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre. Historische Gebäude reihen sich an trendige Lokale und kleine Läden. Besonders beliebt ist die Gasse während Märkten und Festivals, wenn sie sich in eine farbenfrohe Bühne verwandelt.

(RSU)