Ferienland Schweiz

Feuerwerk, Livemusik und Sommerstimmung pur – das Fantastical verzaubert Kreuzlingen jedes Jahr aufs Neue. Bild: Facebook / Fantastical

Diese Event-Highlights hat die Schweiz im August 2025 zu bieten

Der Sommer lockt mit Openairs, Sportspektakel und bunten Stadtfesten in der ganzen Schweiz. Wir stellen zehn empfehlenswerte Events vor, die im August stattfinden.

Buskers (BE)

Wenn sich die Gassen der unteren Altstadt in eine grosse Bühne verwandeln, ist wieder Buskers-Zeit in Bern. Seit über 20 Jahren lockt das Strassenkunstfestival im August rund 140 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in die Bundesstadt – mit Musik, Tanz, Theater, Akrobatik, Puppenspiel und jeder Menge überraschender Ideen. Zwischen historischen Fassaden und Kopfsteinpflaster trifft poetische Performance auf schräge Kreativität. Das Publikum – rund 60'000 Menschen jährlich – taucht drei Tage lang in eine faszinierende Welt ein, die weit über Strassenmusik hinausgeht. Kulinarisch hat das Festival ebenfalls einiges zu bieten: Etwa 60 Stände servieren internationale Spezialitäten und regionale Leckerbissen.

Wann: 7. bis 9. August 2025.
Weitere Infos: www.buskersbern.ch

Heitere Open Air (AG)

Das Heitere Open Air in Zofingen gehört zu den stimmungsvollsten Festivals der Schweiz – mit Blick über die Altstadt und einem Line-up, das sich sehen lassen kann. 2025 stehen unter anderem Hecht, Alan Walker, Ski Aggu und James Blunt auf der Bühne und sorgen für drei Tage voller Energie, Beats und Emotionen. Ob Mundart-Pop, Elektro-Hymnen oder britische Balladen – hier kommen alle auf ihre Kosten. Das Festivalgelände auf dem Heitere-Platz bietet nicht nur beste Sicht auf die Acts, sondern auch eine entspannte Atmosphäre mit Foodständen, Bars und Liegewiesen.

Wann: 8. bis 10. August 2025.
Weitere Infos: www.heitere.ch

Das Heitere gehört zu den beliebtesten Openairs der Schweiz. Bild: Facebook / Heitere Open Air

Fantastical – Seenachtsfest Kreuzlingen (TG)

Ein Sommerwochenende wie aus dem Bilderbuch: Das Kreuzlinger Seenachtfest bildet den glanzvollen Schlusspunkt der Thurgauer Sommerferien. Gross und Klein dürfen sich auf ein buntes Spektakel freuen – zu Wasser, in der Luft und an Land. Mitreissende Livemusik, feurige Salsa-Rhythmen und spektakuläre Showeinlagen sorgen für Stimmung bis in die Nacht. Kinder toben sich im farbenfrohen Hüpfburgen-Paradies aus, während im Hafenbecken Action pur geboten wird. Wer Lust auf Kulinarik hat, wird bei den zahlreichen Food-Trucks fündig – von Asia-Streetfood bis Latin-BBQ ist alles dabei. Highlight ist das Feuerwerk am Samstagabend.

Wann: 8. bis 10. August 2025.
Weitere Infos: www.fantastical.ch

Street Parade (ZH)

Zürich verwandelt sich erneut in eine vibrierende Klangkulisse: Die 32. Street Parade bringt auf acht Bühnen und rund 30 Love Mobiles über 200 DJs und Acts aus aller Welt in die Stadt. Unter dem Motto «Live Love, Love Life» zelebriert der Mega-Rave einmal mehr Liebe, Vielfalt und elektronische Musik in all ihren Facetten. Internationale Stars wie Deborah de Luca und Kölsch sorgen gemeinsam mit Schweizer Grössen wie Andrea Oliva für pure Ekstase. Besonders stark vertreten: junge, weibliche DJs auf der neuen Innovation Stage am Limmatquai. Auch neue Love Mobiles und etablierte Szenegrössen wie Rave the Planet mit Dr. Motte oder das Sunice Festival sind wieder am Start.

Wann: 9. August 2025.
Weitere Infos: www.streetparade.com

Internationales Sandskulpturen-Festival (SG)

Feinster Sand, grosse Kunst: Bereits zum 26. Mal wird das Rorschacher Bodenseeufer in eine Open-Air-Galerie. Beim Internationalen Sandskulpturen-Festival formen Künstlerteams aus aller Welt eindrucksvolle Meisterwerke – nur mit Sand, Wasser und einer grossen Portion Kreativität. Jedes Jahr steht das Festival unter einem neuen Motto, das die Kunstwerke thematisch verbindet. 2025 lautet es «Natural Intelligence». Vom 9. bis 16. August kann man den Profis live beim Formen und Modellieren über die Schulter schauen, bevor eine internationale Jury die besten Werke kürt. Danach bleibt Zeit zum Staunen: Die fertigen XXL-Skulpturen sind vom 17. August bis 7. September täglich zugänglich. Erwachsene bezahlen für einen Tageseintritt sechs Franken. Kinder bis zwölf Jahre kommen gratis aufs Gelände.

Wann: 9. August bis 7. September.
Weitere Infos: www.sandskulpturen.ch

Am Bodenseeufer entstehen meterhohe Kunstwerke aus Sand. Bild: Sandskulpturen-Festival

Zürcher Theater Spektakel (ZH)

Das Zürcher Theater Spektakel zählt längst zu den kulturellen Aushängeschildern der Schweiz – und begeistert seit über vier Jahrzehnten mit mutigem Theater, poetischer Performance und internationalem Flair. Was 1980 als kleines Treffen freier Theater begann, ist heute eines der renommiertesten Festivals für zeitgenössische Bühnenkunst in Europa. 18 Tage lang verwandelt sich die Landiwiese am Zürichsee in ein kreatives Epizentrum mit bis zu acht Spielstätten, Installationen unter freiem Himmel und überraschenden künstlerischen Interventionen. Gespielt wird auch in der Werfthalle und der Roten Fabrik. Bars, Festivalrestaurants und das einmalige Seepanorama machen das Erlebnis perfekt. Wer das Theater Spektakel besucht, taucht ein in eine Welt zwischen Sinnlichkeit, Gesellschaftskritik und Sommernachtstraum.

Wann: 14. bis 31. August 2025.
Weitere Infos: www.theaterspektakel.ch

Direkt am Zürichsee wird Theater zur sinnlichen Sommererfahrung. Bild: ZTS / Kira Kynd

St. Galler Fest (SG)

Wenn in St. Gallen der Zapfhahn auf dem Gallusplatz geöffnet wird, startet eines der beliebtesten Stadtfeste der Ostschweiz: das St. Galler Fest. Livemusik, DJs, Folklore und kulinarische Vielfalt sorgen für ausgelassene Stimmung unter rund 100'000 Besucherinnen und Besuchern. Zwischen Gassen und Plätzen wird gefeiert, getanzt und genossen – mit einem Mix aus Tradition und urbaner Festkultur. Am Samstag bietet das Kinderprogramm von 11 bis 17 Uhr Spiel und Spass für die Kleinsten. Auf der Vereinsmeile zeigen Sportclubs ihr Können, während Nachwuchstalente auf der Sommerbühne für Überraschungen sorgen.

Wann: 15 und 16. August 2025.
Weitere Infos: www.sgfest.ch

Ironman Switzerland (BE)

Der Ironman Switzerland Thun bietet Athletinnen und Athleten ebenso wie dem Publikum ein sportliches Grossereignis in spektakulärer Kulisse. Nach 23 Austragungen in Zürich findet das Rennen seit 2020 im Berner Oberland statt – mit dem Thunersee und den Alpen als atemberaubendem Hintergrund. Die Teilnehmenden starten mit einer 3,8 Kilometer langen Schwimmstrecke im Thunersee. Anschliessend führt die 180,2 Kilometer lange Radstrecke in zwei Runden über Spiez und das Gürbetal bis in die Region Gantrisch. Die abschliessende Marathonstrecke von 42,2 Kilometern verläuft in drei Runden entlang des Seeufers, durch den Schadaupark und über die Scherzligschleuse. Der Event verbindet sportliche Höchstleistungen mit typisch schweizerischer Landschaft und Kultur.

Wann: 24. August 2025.
Weitere Infos: www.ironman.com

Mountainbike-WM (VS)

Die Mountainbike-Weltmeisterschaften im Wallis versprechen während zwei Wochen ein einzigartiges Spektakel: Über 1500 Athletinnen und Athleten, Betreuerinnen und Betreuer, voraussichtlich rund 150’000 Fans am Streckenrand sowie drei Live-TV-Produktionen. Zum ersten Mal werden alle acht Disziplinen des Mountainbikens – Cross-Country, Downhill, E-Bike, Enduro, E-Enduro, Marathon, Pumptrack und Short Track – in einer einzigen Region ausgetragen. Das Wallis wird zum Mekka des Mountainbikens, mit acht verschiedenen Destinationen, die die Wettbewerbe ausrichten. Die Eröffnungszeremonie findet in Sion statt.

Wann: 30. August bis 14. September 2025.
Weitere Infos: www.valais2025.ch

Volle Action auf alpinen Trails: Die Mountainbike-Weltelite kämpft im Wallis um WM-Gold in acht Disziplinen. Bild: Valais 2025

Römerfest (BL)

Wenn Legionäre marschieren, Schwerter klirren und römische Düfte durch Augst ziehen, ist wieder Römerfest in Augusta Raurica. Einmal mehr verwandelt sich der antike Ort vor den Toren Basels in ein lebendiges Freilichtmuseum voller Geschichte, Action und Atmosphäre. Zahlreiche Darstellerinnen und Darsteller erwecken das römische Leben zum Leben – mit Gladiatorenkämpfen, Handwerkskunst, Musik und Marktständen wie vor 2000 Jahren. Im riesigen Theater wird gekämpft, gelacht und gestaunt, während Kinder spielerisch in die Welt der Antike eintauchen. Kulinarisch geht’s zurück in die Römerküche – würzig, überraschend und köstlich. Das Römerfest ist Geschichtsunterricht zum Anfassen.

Wann: 30. und 31. August 2025.
Weitere Infos: www.augustaraurica.ch

Wenn Gladiatoren kämpfen und antikes Handwerk erwacht, wird die Geschichte in Augusta Raurica lebendig. Bild: Römerfest

(RSU)