Ferienland Schweiz

Die Rigi, auch bekannt als Königin der Berge, zählt zu den schönsten Orten der Schweiz für ein Picknick – mit beeindruckender Aussicht, frischer Bergluft und idyllischer Naturkulisse. Bild: Rigi Bahnen

Zehn magische Orte für das perfekte Picknick in der Schweiz

Markus Fässler

Ob auf über 3000 Metern über Meer, vor einem Wasserfall oder in einer Schlucht: In der Schweiz finden sich jede Menge schöner Picknickplätze. Wir stellen zehn davon vor.

Pontresina GR: Gipfel des Sass Queder

Höher geht es nicht – zumindest in Europa. Denn auf dem Gipfel des Sass Queder (3066 m) auf dem Gemeindegebiet von Pontresina GR befindet sich die höchste Grillstelle des Kontinents. Grund genug, sich dort ein ausgiebiges Picknick zu gönnen – ein Panoramablick, der  bis ins Veltlin sowie ins Val Bernina reicht, inklusive. Gut zu wissen: Um dorthin zu gelangen, sind weder Steigeisen noch eine Kletterausrüstung nötig. Von der Bergstation Divaolezza führt ein gemütlicher, knapp ein Kilometer langer Gipfelweg zur Grillstelle, die sich damit auch problemlos mit der ganzen Familien besuchen lässt. Mehr Informationen.

St. Gallen SG: Berneggwald

Hoch über St. Gallen thront der Berneggwald. Von hier aus eröffnet sich den Besuchenden ein wunderbarer Blick auf die Stadt mit ihrer berühmten Kathedrale und dem altehrwürdigen Fussballstadion Espenmoos bis hin zum Bodensee. Umso mehr eignet sich der Platz für ein Picknick – egal, ob mit der Familie, Freunden oder zu Zweit. Beim Aussichtspunkt Scheffelstein stehen mehrere Sitzbänke, eine Schaukel und eine Grillstelle zur Verfügung.

Vom Berneggwald eröffnet sich eine tolle Aussicht auf St. Gallen. Bild: St. Gallen-Bodensee Tourismus

Wer es nicht so mit Sandwiches oder Bratwürsten hat, kann bei der Kündig Feinkost AG online einen Fonduerucksack reservieren und die Käsespezialität über den Dächern von St. Gallen geniessen. Mehr Informationen.

Rigi: Gruebi Rotstock

Auch auf der Königin der Berge, der Rigi, kann man hervorragend picknicken. Ein besonders schöner Platz ist die Gruebi Rotstock, die mit einer grandiosen Aussicht, Tischen, Bänken und Feuerholz aufwartet. Gruebi steht für eine gedeckte Grillstelle und so ist Bräteln auch bei plötzlich aufkommendem Regen möglich. Der Picknickplatz liegt auf der Wanderroute von Rigi Staffel nach Rigi First und ist von beiden Seiten in 15 respektive 20 Gehminuten erreichbar.

Wer auf der Rigi picknicken möchte, sollte sich auf jeden Fall die Aussichtsplattform Gruebi Rotstock vormerken. Bild: Wanderblondies

Übrigens: Die Arth-Rigi-Bahn feiert 2025 ihr 150-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen, ein weiterer Grund für einen Besuch auf der Rigi. Mehr Informationen.

Engelberg OW: Aaschlucht

Besonders an heissen Sommertagen ist Abkühlung stets willkommen. Dank vieler schattiger Stellen gibt es diese auf dem Erlebnisweg durch die Aaschlucht in Engelberg OW. Unterwegs finden sich zudem diverse Feuerstellen und Picknickplätze. Wer beim Bahnhof Engelberg startet, kommt nach rund einer Stunde Marschzeit zu einem bestens ausgebauten und direkt am Wasser gelegenen Grillplatz mit Tischen und Bänken.

Die Aaschlucht in Engelberg bietet zahlreiche Rastplätze und Feuerstellen. Bild: HO

Gratis Trinkwasser bietet der nahegelegene Brunnen. Die Wanderung führt zwar oftmals über schmale Wege, diese sind aber gut unterhalten und somit auch mit Kindern problemlos begehbar. Mehr Informationen.

Schwarzenburg BE: Ruine Grasburg

Picknicken mitten in sagenumwobenen Ruinen? Das ist auf der am Sensegraben gelegenen Ruine Grasburg in Schwarzenburg BE möglich. Diese übt sowohl auf Kinder wie auch auf Erwachsene eine besondere Anziehungskraft aus. Nach der Stärkung aus dem Picknickkorb sollte man genügend Zeit für die Erkundung der Umgebung einplanen.

Die Ruine Grasburg und Umgebung eignen sich bestens für einen abenteuerlichen Ausflug mit einem Picknick. Bild: Bern Welcome

Spannend ist zum Beispiel der Naturerlebnispfad Grasburg, der auf knapp drei Kilometern jede Menge Wissenswertes zur einheimischen Flora vermittelt. Wer grillieren will, findet direkt am Naturerlebnispfad eine Brätelstelle mit Sitzbänken, Tisch und (Feuer)Holz. Mehr Informationen.

Biasca TI: Wasserfall Santa Petronilla

Der Santa Petronilla in der Nähe von Biasca TI ist der höchste Wasserfall des Kantons – und ein perfekter Ort für ein Picknick. Hier warten farbenfrohe Lichtreflektionen, das wohltuende Rauschen des Wassers, der Duft der Blumen sowie ein herrlicher Ausblick auf das  sonnenverwöhnte Bleniotal, die Leventina und die grüne Landschaft der Riviera.  Der Weg zu diesem kleinen Paradies ist zudem nicht weit. Erreichbar ist der Santa Petronilla Wasserfall in einem rund dreissigminütigen Spaziergang vom Dorfplatz oder Bahnhof Biasca aus. Mehr Informationen.

Schaffhausen: Engeweiher

Der Engeweiher in Schaffhausen ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Ort für ein gemütliches Picknick. 1907 wurde er künstlich von Hand angelegt. Gleichzeitig war er damals das erste Pumpspeicherwerk der Schweiz. Rund um den Engeweiher finden sich verschiedene Stellen und mehr als genug Platz, um sich für ein gemütliches Picknick auszubreiten.

Der Engeweiher in Schaffhausen war das erste Pumpspeicherwerk der Schweiz und ist heute ein idealer Ort für ein Picknick für gross und klein. Bild: Schaffhauserland Tourismus

Wer will, kann den überdachten Sitzplatz mit Grillstelle nutzen. Für Familien mit Kindern steht zudem ein Spielplatz mit Rutschbahn, Schaukel und einer Seilbahn zur Verfügung. Mehr Informationen.

Môtier FR: Mont Vully

Aussicht auf verschiedene Seen, das Jura sowie die Freiburger und Berner Alpen: Das ist eine gebührende Kulisse für ein Picknick. Diese gibt es auf dem 653 Meter hohen Mont Vully in Môtier im Kanton Freiburg, denn dieser liegt idyllisch eingebettet zwischen dem Murten-, Neuenburger- und Bielersee. Dank des besonderen Mikroklimas wachsen hier Weinreben sowie lokale Früchte und Gemüse wie Rhabarber und Zwiebeln. Der Mont Vully eignet sich dank gut ausgebauter Wege aber nicht nur für ein Picknick, sondern auch hervorragend für kleine Wanderungen. Mehr Informationen.

Oberägeri Zug: St. Jost

Picknick-, Grill- und Spielspass vereint die «Schweizer Familien»-Feuerstelle St. Jost in Oberägeri ZG. Sie liegt unweit der gleichnamigen Kapelle auf einer Lichtung am alten Pilgerweg und ist vom Ratenpass in rund 20 Minuten zu Fuss erreichbar. Ausgestattet ist die St. Jost mit Picknicktischen, einer Grillstelle sowie einem kleinen Waldspielplatz mit Seilbahn und Schaukeln.

In rund 20 Gehminuten erreichbar: Die Feuerstelle St. Jost in Oberägeri liegt auf dem alten Pilgerweg der gleichnamigen Kapelle. Bild: Zug Tourismus

Der Wald und die grossen Wiesen bieten zusätzlichen Platz zum Austoben. Nach der Stärkung kann man sich auf den Panoramaweg Ägerital begeben, der auf den Anhöhen des Ägeritals rund um den Ägerisee führt. Mehr Informationen.

Aletsch Arena VS: Grosser Aletschgletscher

Mit dem Grossen Aletschgletscher hat die Aletsch Arena im Wallis natürlich einen ganz grossen Trumpf in der Hand. Mit seiner archaischen Schönheit übt er auf Einheimische wie Gäste eine besondere Anziehung aus. Würde man ihn abschmelzen, könnte jeder Erdenbürger 3,5 Jahre lang täglich mit einem Liter Wasser versorgt werden.

Die vier View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn bieten die beste Aussicht auf den Aletschgletscher. Bild: Aletsch Arena

Am besten sieht man den 20 Kilometer langen Riesen aus Eis von den vier View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn aus. Diese bieten sich gleichzeitig bestens für ein Picknick an. Denn nebst des Gletschers gibt es gleich auch noch diverse 4000er zu bestaunen. Mehr Informationen.