Ferienland Schweiz

Das bleibt in Schweizer Ubers liegen
Einzelne Schuhe, Boulekugeln oder sogar eine Gardinenstange – was Fahrgäste in Schweizer Uber-Fahrzeugen zurücklassen, nimmt teilweise skurrile Züge an. Die aktuelle «Lost & Found»-Auswertung von Uber Schweiz zeigt, was im vergangenen Jahr besonders häufig in den Fahrzeugen liegen blieb und welche Gegenstände am meisten Aufsehen erregten.
Unter den kuriosesten Fundstücken 2025 finden sich unter anderem ein einzelner Krokodilleder-Pantoffel, eine Packung Viagra, ein kleiner Einkaufswagen, eine Schnupfmaschine sowie ein Gebiss mit nur einem Zahn. Das sind die Top 10 der aussergewöhnlichsten Funde:
- Krokodilleder-Pantoffel.
- Packung Viagra.
- Ring mit Eiskönigin-Motiv.
- Gardinenstange.
- Kleiner Einkaufswagen.
- Gebiss mit einem einzelnen Zahn.
- Schnupfmaschine.
- Grillz für die Zähne.
- Holztisch.
- Boulekugeln.
In der Rangliste der Städte mit den meisten verlorenen Gegenständen belegt Zürich den Spitzenplatz, gefolgt von Genf, Lausanne, Basel und Bern. Auffällig: Besonders viele Dinge bleiben am Wochenende zurück – vor allem von Freitag bis Sonntag.
Neben den ausgefallenen Fundstücken tauchen auch regelmässig typische Alltagsgegenstände auf: Smartphones, Rucksäcke, Laptops, Schlüssel und Brillen stehen ganz oben auf der Liste der am häufigsten vergessenen Dinge.
Wer etwas im Uber liegen gelassen hat, kann über die App direkt Kontakt mit dem Chauffeur aufnehmen. Für den Fall, dass das eigene Smartphone verloren ging, bietet Uber zusätzlich eine Online-Hilfe-Funktion zur Wiederbeschaffung an.