Ferienland Schweiz

Pretty Woman bringt Broadway-Glamour nach Zürich: Die Kultliebesgeschichte von Vivian und Edward begeistert im Frühling im Theater 11. Bild: Helen Maybanks

Diese Event-Highlights hat die Schweiz im April 2025 zu bieten

Die Tage werden länger, die Jacken leichter – und in der Schweiz ist wieder ganz viel los. Der Frühling hat ordentlich Programm im Gepäck. Wir stellen zehn empfehlenswerte Events vor, die im April stattfinden.

Musical Pretty Woman (ZH)

«Pretty Woman – The Musical» kommt erstmals in die Schweiz. Einen Monat lang ist das Erfolgsstück im Theater 11 in Zürich zu sehen – in Originalsprache und mit jeder Menge musikalischer Power. Die Show basiert auf dem gleichnamigen Kultfilm mit Julia Roberts und Richard Gere und bringt die ikonische Liebesgeschichte mit frischem Sound auf die Bühne. Für die Musik verantwortlich ist niemand Geringerer als Rocklegende Bryan Adams, der gemeinsam mit Jim Vallance neue Songs für das Musical schrieb. Regie führte Jerry Mitchell, ein preisgekrönter Musical-Regisseur, der das Stück gemeinsam mit der Crew des Originalfilms adaptierte. In Zürich übernimmt Paige Fenlon die Rolle von Vivian, während John Addison als Edward auftritt. Die Show verspricht grosse Gefühle, glitzernde Kostüme und eine mitreissende Inszenierung – eine Liebesgeschichte, die berührt und unterhält.

Wann: 4. April bis 4. Mai 2025.
Weitere Infos: www.musical.ch

Zermatt Unplugged (VS)

Das Zermatt Unplugged geht in die 16. Runde – und bringt wieder Festivalflair in die Berge. Inmitten der imposanten Kulisse am Fuss des Matterhorns erwarten Besucherinnen und Besucher intime Konzerterlebnisse auf insgesamt 17 Bühnen im Dorf und am Berg. Während bereits viele Konzerte ausverkauft sind, sind für Acts wie Clueso, UB40, Matt Berninger (The National), Jalen Ngonda oder Paris Paloma noch letzte Tickets erhältlich. Besonders beliebt: das Taste Village mit Food-Spezialitäten von lokalen Partnern und Livemusik sowie das frei zugängliche Kids Village mit täglichem Kinderprogramm. Junge Schweizer Musikschaffende erhalten im Rahmen der Mountain Academy erneut eine Bühne – mit Coachings durch die britische Produzentin Hannah V und öffentlichen Showcases am Festival.

Wann: 8. bis 12. April 2025.
Weitere Infos: www.zermatt-unplugged.ch

Festival mit Matterhorn-Blick: Zermatt Unplugged bietet intime Konzerte inmitten alpiner Traumkulisse. Facebook / Zermatt Unplugged

OFFA (SG)

Die 47. Ausgabe der OFFA 2025 bietet in den Olma-Hallen erneut ein vielseitiges Erlebnis für Gross und Klein. Als grösster Frühlings-Event der Ostschweiz präsentiert sich die Publikumsmesse als bunter Marktplatz voller Inspiration, Genuss und Unterhaltung. Besucherinnen und Besucher erwartet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Wohnen, Freizeit, Gesundheit, Mode, Garten und Kulinarik. Daneben sorgen zahlreiche Sonderschauen, Mitmachangebote und Live-Vorführungen für abwechslungsreiche Messetage. Wer sich gerne treiben lässt, Neues entdeckt oder einfach die Frühlingsstimmung geniessen möchte, ist an der OFFA genau richtig. Die Messe verspricht Entdeckungen für alle Sinne – mitten im Herzen von St.Gallen.

Wann: 9. bis 13. April 2025.
Weitere Infos: www.olma-messen.ch

Zürich Marathon (ZH)

Der Zürich Marathon 2025 setzt neue Massstäbe: Erstmals endet das Laufspektakel auf dem Sechseläutenplatz – mitten im Herzen der Stadt. Mit dieser zentralen Zielankunft wird der Event noch publikumsnäher und atmosphärischer. Die Strecke führt wie gewohnt entlang dem rechten Zürichsee-Ufer bis Meilen und zurück. Um für alle Teilnehmenden ein flüssigeres Lauferlebnis zu ermöglichen, wurden die Startzeiten angepasst: Der Marathon beginnt neu um 8 Uhr, der Halbmarathon um 13.15 Uhr und der 10-Kilometer-Lauf Z10 um 16 Uhr. Ebenfalls neu ist der Durchlauf durch den Münsterhof, der mit Fanzone zum Hotspot werden soll. Die Organisatoren haben das Startplatz-Kontingent von 16'000 im vergangenen Jahr auf 18’000 erhöht.

Wann: 13. April 2025.
Weitere Infos: www.zuerichmarathon.ch

Ostermarkt Bremgarten (AG)

Seit fast 800 Jahren ist er fester Bestandteil der Ostertradition: der Ostermarkt in Bremgarten. Am Ostermontag verwandelt sich das malerische Reussstädtchen wieder in ein buntes Markttreiben. Über 360 Händlerinnen und Händler bieten ein vielseitiges Warenangebot, dazu kommen rund 90 Kunsthandwerker mit liebevoll gefertigten Einzelstücken. Rund 25'000 Besucherinnen und Besucher strömen jedes Jahr durch die Gassen und geniessen den stimmungsvollen Rundgang durch die Altstadt. Für Kinder (und Junggebliebene) sorgt der Lunapark beim Casino für Nervenkitzel und Rummelplatz-Feeling – geöffnet von Karfreitag bis Ostermontag. Die Anreise ist dank gut ausgeschilderten Parkplätzen stressfrei möglich.

Wann: 21. April 2025.
Weitere Infos: www.bremgarten.ch

Buntes Markttreiben und Frühlingsstimmung: Tausende strömen jedes Jahr zum traditionellen Ostermarkt nach Bremgarten. Bild: Ostermarkt Bremgarten

Luga (LU)

Die Luga in Luzern ist eine der beliebtesten Frühlingsmessen der Schweiz und zieht jedes Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher an. Das Messegelände auf der Allmend wird zu einer bunten Erlebniswelt für Gross und Klein. Rund 450 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – von regionalen Spezialitäten über Handwerk bis hin zu neusten Trends in Garten, Freizeit und Wohnen. Besonders beliebt ist die Sonderschau der Zentralschweizer Landwirtschaft, bei der Kühe, Ziegen und Hühner hautnah erlebt werden können. Auch kulinarisch hat die Luga einiges zu bieten – mit zahlreichen Foodtrucks, Marktständen und Degustationen. Ein fester Bestandteil der Luga ist auch die Chilbi.

Wann: 25. April bis 4. Mai 2025.
Weitere Infos: www.luga.ch

Frühlingsmesse BEA (BE)

Die BEA 2025 verspricht nicht nur Frühlingsstimmung, sondern auch ein grosses Ereignis für Bern: Mit der Eröffnung der neuen Festhalle am 25. April startet die Frühlingsmesse unter dem Motto «BIG TIME». Die neue Festhalle beherbergt unter anderem die Themenwelt «Genuss & Tradition» mit regionalen Spezialitäten und einer grossen Weindegustation. Ein Highlight ist die Erlebniswelt Pferd mit spektakulären Shows, einem Kutschensimulator und Voltigier-Angeboten. Reptilien-Fans können sich auf eine Sonderschau zu Schildkröten und Schlangen freuen, während im Grünen Zentrum die Kartoffel im Mittelpunkt steht. Auch der beliebte Lunapark ist wieder da – dieses Jahr sogar an zwei Standorten. Nach Messeschluss ab 18 Uhr lädt der Nightlife-Bereich mit Livemusik, DJs und kulinarischem Angebot zum Verweilen ein.

Wann: 25. April bis 4. Mai 2025.
Weitere Infos: www.bea-messe.ch

Frühlingszeit ist BEA-Zeit: Die beliebte Messe begeistert mit Erlebniswelten, Tieren, Kulinarik – und dem beliebten Lunapark. Bild: BEA

Calanda Spring Festival (GR)

Die Churer Altstadt verwandelt sich zur Bühne für die Freinacht des Jahres: Das Calanda Spring Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum. In über 20 Locations treten mehr als 30 Bands auf – von mitreissendem Rock über gefühlvollen Blues bis hin zu treibenden Technobeats ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Seit einem Jahrzehnt bringt das Festival Menschen aller Altersgruppen zusammen und sorgt für ausgelassene Stimmung unter freiem Himmel und in vollen Lokalen. Die Altstadt wird zum pulsierenden Zentrum der Bündner Musikszene. Besucherinnen und Besucher können sich auf musikalische Vielfalt, kulinarische Highlights und beste Stimmung bis tief in die Nacht freuen.

Wann: 25. April 2025.
Weitere Infos: www.calandaspringfestival.ch

Sechseläuten (ZH)

Das farbenfrohe Frühlingsfest mit dem spektakulären Verbrennen des Bööggs geht dieses Jahr Ende April über die Bühne. Der Gastkanton Zug präsentiert sich unter dem Motto «Kirschen, Krypto und Klischee». Dabei scheut das Zuger Organisationskomitee auch nicht davor zurück, seinen Auftritt am Zürcher Frühlingsfest mit Briefkästen und Bitcoins zu gestalten. Auch auf der Fliege des Bööggs werden Zuger Symbole auftauchen: Neben Bitcoins sind dies eine Kirschtorte und Fische. Erwartet werden rund 150 Ehrengäste, darunter vier Bundesräte, zahlreiche Parlamentarier sowie Prominente aus Sport, Wirtschaft und Kultur. Anders als im Vorjahr wird es 2025 kein Public Viewing auf dem Münsterhof geben – zu viele Besucherinnen und Besucher hätten sich trotzdem auf den Sechseläutenplatz gedrängt.

Wann: 28. April 2025.
Weitere Infos: www.sechselaeuten.ch

Tradition trifft Zuger Selbstironie: Der Böögg wird 2025 von Bitcoins, Kirschtorten und Klischees begleitet. Bild: Facebook / Sechseläuten

Musical Yamato (BS)

Das Musical Theater Basel wird für sechs Tage zur Bühne für ein eindrucksvolles Spektakel aus Japan: «Yamato – The Drummers of Japan» gastieren mit ihrer neuen Show «Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke» in der Schweiz. Das legendäre Taiko-Ensemble verbindet in seiner neuesten Produktion kraftvolle Trommelrhythmen mit athletischer Eleganz, traditionsreicher Musik und einer Prise Humor. Über 40 traditionelle japanische Instrumente kommen zum Einsatz – darunter die tonnenschwere Odaiko, die feingliedrige Shamisen und die zarten Chappa-Zimbeln. Die Show versteht sich als Gegenpol zur digitalen Welt – ein Appell an die Kraft der Gemeinschaft und der menschlichen Präsenz.

Wann: 29. April bis 4. Mai 2025.
Weitere Infos: www.musical.ch

Trommelkunst aus Japan: Die Yamato-Show in Basel verspricht Energie, Präzision und Gänsehaut-Momente. Bild: Hiroshi Seo

(RSU)