Ferienland Schweiz

Für Ausflügler aus der Region Zürich verkürzt sich die Anreise auf die Rigi ab dem 10. März. Bild: Rigi Bahnen

Rigi rückt näher an Zürich

Die Rigi ist für Zürcherinnen und Zürcher bald noch schneller erreichbar. Mit dem Start des Frühlingsfahrplans am 10. März 2025 verkürzt sich die Fahrtzeit von Zürich HB bis Rigi Kulm auf 89 Minuten.

Ein Ausflug auf die Rigi wird für Reisende aus dem Raum Zürich künftig noch attraktiver. Mit dem Start des Frühlingsfahrplans am 10. März 2025 verkürzt sich die Fahrtzeit von Zürich Hauptbahnhof bis Rigi Kulm auf 89 Minuten. Die Anpassung ermögliche eine schnellere und bequemere Anreise, heisst es in einer Mitteilung der Rigi Bahnen AG.

Die Zeitersparnis wird durch eine optimierte Abstimmung auf den SBB-Taktfahrplan erreicht. Während die Umsteigezeit in Arth-Goldau bisher bis zu 20 Minuten betrug, sind es künftig nur noch zehn Minuten. So bleibt genug Zeit für den Anschluss auf die Zahnradbahn der Rigi Bahnen, die in rund 40 Minuten auf den Gipfel fährt. Die Züge ab Arth-Goldau verkehren stündlich zwischen 7.55 Uhr und 17.55 Uhr.

Nicht nur Zürcherinnen und Zürcher profitieren von der Anpassung. Auch Tagesausflügler aus Zug erhalten eine schnellere Verbindung auf die «Königin der Berge». Die Verbesserung kommt passend zum 150-jährigen Bestehen der Arth-Rigi-Bahn und soll die Attraktivität des beliebten Ausflugsziels weiter steigern.

«Mit dem neuen Fahrplan stärken wir diese Verbindung und erleichtern die Anreise erheblich», sagt Ivan Steiner, Marketingleiter der Rigi Bahnen. Zudem führe die neue Taktung zu einer Entflechtung der Besucherströme auf Rigi Kulm, da die Bahnen aus Arth-Goldau und Vitznau nicht mehr zeitgleich auf dem Gipfel ankommen.

(TN)