Ferienland Schweiz

Musik, Kulinarik und Schweizer Kultur vereinen sich beim neuen Boutique-Festival «Adelboden Live» vor der eindrucksvollen Kulisse der Berner Alpen. Bild: Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg

Diese Event-Highlights hat die Schweiz im März 2025 zu bieten

Der März bringt den Frühling in die Schweiz – und mit ihm jede Menge spannende Events. Von den letzten Wintersport-Highlights über bunte Frühlingsfeste bis hin zu Genuss- und Kulturveranstaltungen ist für alle etwas dabei. Wir stellen zehn empfehlenswerte Events vor, die im März stattfinden.

Schlittel-Happening am Flüelapass (GR)

Der verschneite Flüelapass wird für einen Tag zur spektakulären Rennstrecke für Schlittel-Fans. Beim «Davos Sledgends» geht es auf einer über fünf Kilometer langen Schlittelpiste rund 444 Höhenmeter ins Tal – mitten durch eine unberührte Winterlandschaft, die sonst nur Autofahrern im Sommer vorbehalten ist. Dank der Wintersperre des Flüelapasses bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die verschneite Bergwelt in rasantem Tempo zu erleben. Nach der atemberaubenden Abfahrt werden die Teilnehmenden zurück nach Davos gebracht, wo sie beim Parsenn Gada empfangen werden. Dort sorgt ein DJ-Van für die passende Stimmung, bevor um 15.30 Uhr die Siegerehrung stattfindet. Im Anschluss lädt der Event zum gemütlichen Beisammensein bei Musik und guter Atmosphäre ein.

Wann: 8. März 2025.
Weitere Infos: www.davos.ch

Basler Fasnacht (BS)

Die Basler Fasnacht vereint Gegensätze wie kaum ein anderes Fest: Sie ist gleichzeitig Freudentaumel und Melancholie, Chaos und Ordnung, Musik und Lärm, Tradition und Moderne. Hier treffen Kreativität auf Handwerk, Humor auf Gesellschaftskritik, und trotz ihrer politischen Note lässt sie sich von keiner Richtung vereinnahmen – sie gehört allen. Die Fasnacht beginnt mit dem legendären Morgenstreich um 4 Uhr früh, wenn die Lichter der Innenstadt erlöschen und tausende Trommler und Pfeifer mit dem gleichnamigen Marschstück «Morgestraich» die Stadt erfüllen. An den Nachmittagen des Montags und Mittwochs ziehen bei den Cortèges kunstvoll gestaltete Laternen, fantasievolle Sujets und farbenprächtige Kostüme durch die Strassen. Am Dienstag steht die Kinderfasnacht im Mittelpunkt, bei der der Nachwuchs in liebevoll gestalteten Verkleidungen das Zepter übernimmt.

Wann: 10. bis 12. März 2025.
Weitere Infos: www.fasnachts-comite.ch

Farbenprächtige Kostüme und fesselnde Klänge machen die «drey scheenschte Dääg» zum einzigartigen Spektakel. Bild: Basel Tourismus

«Abbamania The Show» im Hallenstadion (ZH)

Abba-Fans dürfen sich auf eine spektakuläre Show freuen: «Abbamania The Show» feiert 2025 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und bringt die grössten Hits der schwedischen Kultband auf die Bühne des Zürcher Hallenstadions. Seit zwei Jahrzehnten begeistert die Tribute-Show mit mitreissendem Gesang, authentischen Kostümen und einer eindrucksvollen Lichtshow Fans in ganz Europa. Das Publikum erwartet eine schillernde Zeitreise durch die 70er- und 80er-Jahre, mit Hits wie «Dancing Queen», «SOS» und «The Winner Takes It All». «Abbamania The Show» verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis für alle, die die Magie von Abba hautnah erleben möchten.

Wann: 14. März 2025.
Weitere Infos: www.hallenstadion.ch

«Adelboden Live» (BE)

Adelboden wird Mitte März zur Bühne für ein einzigartiges Musikfestival inmitten der Berner Alpen. Das Skigebiet und das Dorf verwandeln sich in eine Klangwelt mit elf Bühnen, auf denen erstklassige Musik auf Kulinarik und Kultur trifft. Das neue Boutique-Festival «Adelboden Live» bringt Schweizer Künstler wie Bastian Baker, Gölä, Ritschi und die Stubete Gäng in die eindrückliche Bergkulisse. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf hautnahe Begegnungen mit den Acts freuen – spontane Jam-Sessions und persönliche Gespräche gehören zum Konzept. Dabei legt das Festival besonderen Wert auf Schweizer Kultur und Nachhaltigkeit. Die gemütliche Atmosphäre und die spektakuläre Kulisse schaffen perfekte Bedingungen für ein unvergessliches Erlebnis.

Wann: 14. und 15. März 2025.
Weitere Infos: www.adelbodenlive.ch

Ireland Week (ganze Schweiz)

In der Schweiz wird der irischen Kultur im März besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Von 15. bis 22. März 2025 findet zum zweiten Mal die Ireland Week statt, organisiert von Tourism Ireland Schweiz und verschiedenen Partnern. Rund um den St. Patrick’s Day am 17. März erwarten Besucherinnen und Besucher zahlreiche Veranstaltungen, die Irlands reiche Kultur erlebbar machen. In Zürich wird der Hauptbahnhof am 15. März zum irischen Treffpunkt mit einer Fotoausstellung, Irish Dance und einem mobilen Irish Pub. Literaturliebhaber können sich auf Lesungen und Interviews freuen, während Konzerte mit Irish Folk für musikalische Highlights sorgen. Auch in weiteren Städten wie Basel, Lausanne, Fribourg und Locarno sind Events geplant, darunter Auftritte des Folk-Ensembles Hibsen und ein Hurling-Turnier in Zürich. Die Veranstalter wollen mit der Ireland Week nicht nur die irische Kultur feiern, sondern auch Lust machen, die grüne Insel selbst zu entdecken.

Wann: 15. bis 22. März 2025.
Weitere Infos: www.ireland.com

Mit mitreissender Live-Musik und irischer Lebensfreude verwandeln Bands und Künstler die Schweiz in eine grüne Feierzone. Bild: Brian Morrison

Diavolezza Glacier Race (GR)

Nach dem erfolgreichen Revival im letzten Winter kehrt das Diavolezza Glacier Race erneut zurück. Das Abfahrtsrennen wurde 1930 erstmals ausgetragen und fand nach insgesamt 34 Austragungen sein Ende. Im März 2024 wurde das Rennen wiederbelebt und findet nun jährlich statt. Die Strecke führt von der Bergstation Diavolezza auf 2978 Metern Höhe über den Pers- und Morteratschgletscher, vorbei an den imposanten Gipfeln von Piz Palü und Piz Bernina, bis hinunter nach Morteratsch. Das Rennen kombiniert Sport, Tradition und Nachhaltigkeit, denn ein Viertel der Teilnahmegebühren fliesst in Projekte zum Schutz der Gletscher. Zudem werden bei einer Auktion im Rahmen der Viva la Via Gletscheredition in Pontresina Kunstobjekte versteigert, die aus Fundstücken des Glacier Clean-Up Day gefertigt wurden. Das Rennen ist auf 500 Teilnehmende begrenzt.

Wann: 15. März 2025.
Weitere Infos: www.glacier-race.ch

Lawinenhunde im Einsatz in Engelberg (OW)

Lawinensuchhunde sind wahre Lebensretter in den Alpen. Wenn Menschen von Schneemassen verschüttet werden, zählt jede Minute – und oft sind es diese speziell ausgebildeten Vierbeiner, die selbst tief vergrabene Personen aufspüren. Nun haben Interessierte die seltene Gelegenheit, diese beeindruckende Arbeit aus nächster Nähe zu erleben. Beim öffentlichen Lawinenhundetraining am Trübsee in Engelberg demonstrieren die Alpinen Rettungshundeführer Engelbergertal, wie ihre Hunde auf einem präparierten Lawinenfeld eine Übungssuche absolvieren. Die Vorführungen finden um 11 und 14 Uhr statt und sind kostenlos – allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung eignet sich auch für Familien und bietet spannende Einblicke in die Zusammenarbeit von Hund und Mensch unter extremen Bedingungen.

Wann: 16. März 2025.
Weitere Infos: www.freeride-days-engelberg.ch

Mit unermüdlicher Spürnase suchen die Rettungshunde in Engelberg nach verschütteten Personen – eine beeindruckende Demonstration ihrer lebensrettenden Arbeit. Bild: Christian Perret

Freestyle World Championships (GR)

Das Engadin wird zum Zentrum des internationalen Freestyle-Sports. Auf dem Corvatsch, der Corviglia und in St. Moritz finden die Freestyle World Championships statt, bei denen die weltbesten Athletinnen und Athleten in Disziplinen wie Slopestyle, Halfpipe, Big Air und Moguls gegeneinander antreten. In insgesamt 30 Entscheidungen über 17 Disziplinen kämpfen rund 1500 Sportlerinnen und Sportler aus 40 Nationen um die begehrten Weltmeistertitel. Neben Action auf Schnee erwartet die Besucherinnen und Besucher ein hochkarätiges Festivalprogramm mit 17 Live-Acts, darunter Stars wie Sido, Alle Farben, Mando Diao und EAZ. Das Festival Village bietet zahlreiche Attraktionen, kulinarische Highlights und eine ausgelassene Atmosphäre für Wintersport- und Musikfans gleichermassen.

Wann: 17. bis 30. März 2025.
Weitere Infos: www.frestylestmoritz2025.ch

Atemberaubende Sprünge und spektakuläre Tricks: Die Weltelite des Freestyle-Sports kämpft im Engadin um die Titel. Bild: Freestyle St. Moritz 2025St. Moritz

«Genuss Film Alpen» in Andermatt (UR)

Das «Genuss Film Alpen» in Andermatt will an seinen letztjährigen Erfolg anknüpfen und lanciert die zweite Ausgabe des exklusiven Genuss-Festivals neu während der Skisaison. An zwei Wochenenden verwöhnt die Schweizer Küchen-Elite seine Gäste in den Räumlichkeiten der Konzerthalle im Radisson Blu Hotel Reussen. Filmische Leckerbissen werden im Vorfeld gezeigt, untermalt werden die Abende durch spannende Talks und der Verleihung von Awards. Das zweite «Genuss Film Alpen» in Andermatt findet in enger Zusammenarbeit mit Andermatt Swiss Alps statt, das sich als Partner für einen nachhaltigen Tourismus in der Region einsetzt.

Wann: 28. und 29. März 2025 sowie 4. und 5. April 2025.
Weitere Infos: www.genussfilm.ch

Frühlings- und Künstlermarkt Glarus (GL)

Der Rathausplatz in Glarus verwandelt sich in ein Paradies für Kunst- und Frühlingsliebhaber. Beim Frühlings- und Künstlermarkt präsentieren Künstlerinnen und Kunsthandwerker aus der Region ihre handgefertigten Werke – von kunstvoller Keramik über einzigartigen Schmuck bis hin zu liebevoll gestalteten Osterdekorationen. Der Markt lädt dazu ein, in die kreative Vielfalt des Kunsthandwerks einzutauchen und besondere Schätze zu entdecken. Neben den kunstvollen Ständen sorgt die fröhliche Atmosphäre für ein unvergessliches Markterlebnis. Besucherinnen und Besucher können gemütlich stöbern, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen und sich von der Frühlingsstimmung inspirieren lassen.

Wann: 29. März 2025.
Weitere Infos: www.glarus.swiss

Kreativität trifft auf Frühlingsstimmung: Kunsthandwerker präsentieren auf dem Rathausplatz in Glarus ihre handgefertigten Werke. Bild: Schweiz Tourismus

(RSU)