Ferienland Schweiz

Engelberg-Titlis gehört zu den vier Skigebieten, die neu im «Alps Pass» vereint sind. Bild: Titlis

Vier Wintersportgebiete lancieren gemeinsamen Skipass

Skifahrerinnen und Skifahrer in der Schweiz erhalten eine neue Option für grenzenloses Pistenvergnügen. Mit dem «Alps Pass» schliessen sich vier grosse Skigebiete im Berner Oberland, Wallis und der Zentralschweiz zusammen und bieten ab der kommenden Wintersaison einen gemeinsamen Skipass.

Vier grosse Skigebiete im Berner Oberland, im Wallis und in der Zentralschweiz lancieren einen gemeinsamen Skipass. Gültig ist der «Alps Pass» ab der kommenden Wintersaison. Zusammengeschlossen haben sich Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg Titlis sowie die Jungfrau Ski Region, wie die vier Wintersportgebiete am Freitag mitteilten. Der «Alps Pass» werde durchgehend jeweils von Saisonbeginn bis zum 30. April gültig sein.

Der Vorverkaufspreis für Erwachsene wird 949 Franken betragen. Der «Alps Pass» sei damit rund 100 Franken teurer als der Berner Top-4-Skipass, heisst es im Communiqué der Jungfrau Ski Region. Wer den «Alps Pass» kaufe, erhalte aber zusätzlich je drei Gratis-Tage für die Bündner Skigebiete Davos-Klosters, Arosa-Lenzerheide und Laax.

Der Top-4-Skipass der vier grössten Berner Skigebiete war für die Wintersaison 2017/18 ins Leben gerufen worden. Vor der laufenden Saison hatte Gstaad seinen Austritt angekündigt. Das gab für Adelboden-Lenk und die Jungfrau Ski Region den Ausschlag, nach «neuen, zukunftsfähigen Lösungen» zu suchen, wie es im in der Mitteilung heisst. Die neue Partnerschaft solle langlebig und ausbaubar sein.

Gstaad hat sich mittlerweile dem Magic Pass angeschlossen, der auch im Sommer gültig ist und Zugang zu Skigebieten unter anderem im Wallis und im Waadtland verschafft. Auch kleinere Gebiete im Berner Oberland gehören dazu. Vierter Partner beim Top-4-Skipass war Meiringen-Hasliberg. Wie sich dieses Skigebiet positioniert, ist noch nicht bekannt.

(TN)