Ferienland Schweiz

Tested In wenigen Schritten im Skigebiet
Die Wengernalpbahn führt in eines der malerischsten Schweizer Bergdörfer überhaupt, nämlich Wengen. Das kleine Dorf ist bloss mit der Zahnradbahn erreichbar, Autos gibt es bis auf die wenigen Fahrzeuge kleiner Firmen und Hotels keine. Das eigene Auto muss im Lauterbrunnental im Parkhaus abgestellt werden. Nicht nur aufgrund des Lauberhornrennens und des Jungfraujochs – das von Wengen bloss einen Katzensprung ist – ist das Dorf bekannt, sondern auch bei den Wintersportlerinnen und -sportlern wegen der Skigebiete beliebt.
Dem ist sich auch Assas Hotels bewusst und erwarb Ende 2022 das ehemalige Alpine Sunstar Wengen, das in der Nähe des Bahnhofs und nur wenige Schritte von der Männlichen-Seilbahn entfernt liegt. Nach einem gut zwei Jahre dauernden Umbau hat das Hotel nun als Braunbär Hotel & Spa seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Das historische Haus ist das erste internationale Hotel im Portfolio von Assas, das bis anhin zwölf Standorte in Frankreich umfasste. Travelnews hatte die Möglichkeit, das neu renovierte Braunbär Hotel an einem Wochenendes im Februar zu testen.
Geführt wird das Braunbär Hotel & Spa vom Hotelier-Paar Oliver und Katja Kienzler. Bereit seit 17 Jahren führen sie das Haus in Wengen und freuen sich über die Neueröffnung, die zugleich eine neue Ära für das historische Haus markiert. Noch sei es etwas ungewohnt, gibt Oliver Kienzler zu: «Da einige Zimmer hinzugekommen sind, haben sich die Zimmernummern geändert. Ich muss die Zimmer noch immer suchen.»
Ausstattung
Auch mit der Renovierung wollte man den Bergcharakter des Hotels bewahren, was durchaus gelungen ist. Holz ist das bevorzugte Material und erzeugt bereits beim Eintreten eine heimelige Stimmung. Die Regale an den Wänden sind voller Bücher – typisch für Assas-Hotels. 15'000 sind es an der Zahl, im ganzen Hotel verteilt. «Man darf sich auch ruhig eines mitnehmen, wenn man möchte», so Gastgeberin Katja Kienzler. «Wir haben im Keller noch viele, sodass wir immer auffüllen können.»
Die Innenarchitektin Leslie Gauthier hat die gesamte Dekoration neu durchdacht und die Gemeinschaftsräume sowie die Zimmer komplett neu gestaltet. Die Hotelbar bietet verschiedene Atmosphären, mit einladenden Schaukelstühlen vor dem Kamin, einer gemütlichen Lounge mit Chesterfield-Sesseln oder an diversen Stehtischen an der Braunbär-Bar. Zudem gelangt man von der Bar direkt in den Karaoke-Raum, wo man sein Gesangstalent unter Beweis stellen kann.

Die warmen Farbtöne gepaart mit edlen Materialien ziehen sich auch durch das Restaurant «Goldlöcken» und schaffen eine wohlig warme Atmosphäre. Die Designs sind klassisch und zeitlos, teils Retro, aber immer von den Alpen inspiriert. Wer ausgefallenere Speisen möchte, kommt im Garten des Hotels auf seine Kosten: In der sogenannten «Grillkota» können bis zu zehn Personen Raclette geniessen. Wer mehr Zweisamkeit wünscht, für den steht nebenan die Fondue-Gondel «Nummer 100» für zwei Personen.
Als erstes Hotel in der Schweiz verfügt das Braunbär Hotel über ein Nuxe-Spa. Die französische Marke legt sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe. Zum Spa gehören das grösste Schwimmbecken der Destination, eine Sauna und Hammam sowie diverse Räume für Behandlungen.
Zimmer
Ich bezog ein Doppelzimmer mit Balkon, von dem ich direkt auf das Geschehen auf der Dorfstrasse und der Männlichen-Bahn blicken konnte, umringt von der eindrücklichen Bergkette. Die warmen Erdtöne und die passende Dekoration schaffen bereits beim Eintreten ein angenehmes Ambiente. Das Zimmer bietet alles, was man für einen gelungenen (Winter-)Aufenthalt braucht. Der geräumige Schrank beim Eingang bietet genügend Platz für die Ski- oder Wanderausrüstung.

Wer arbeiten muss, hat auch einen kleinen Schreibtisch zur Verfügung, der genügend Platz für Laptop und Unterlagen bietet. Das Zimmer wird über eine Radiatoren-Heizung geheizt, eine Klimaanlage gibt es hingegen nicht. Das Badezimmer ist eher klein, bietet jedoch alles, was man benötigt – von Handtüchern bis hin zu hochwertigen Pflegeprodukten der Marke Nuxe. Die Einrichtung wirkt gepflegt und sauber, sodass man sich direkt wohlfühlt.
Ein Zimmer gibt es ab 200 Franken im Doppelzimmer mit Frühstück. Angebote und weitere Informationen dazu, sind auf der Webseite vom Braunbär Hotel & Spa zu finden.
Essen und Trinken
Die grosse Bar ist einladend und genauso wie das Restaurant auch für auswärtige Gäste geöffnet. Die Bar-Karte bietet neben Softdrinks und warmen Getränken auch einige ausgewählte Cocktails, Wein und Bier, sowie Spirituosen und verschiedene Tapas.
Das Restaurant «Goldlöckchen» bewegt sich preislich im mittleren Segment, konnte kulinarisch jedoch nicht vollständig überzeugen. Die engagierte Bedienung eröffnete das Menü mit einer geschmacklich gelungenen Randensuppe, bevor die eigentliche Vorspeise folgte.
Ich entschied mich dabei für Randen mit Ziegenkäsecreme und Walnüssen. Als Hauptgang wurde ein Rinderbraten mit Gemüse serviert, der insgesamt einen guten Eindruck hinterliess. Den Abschluss bildeten klassische Profiteroles zum Dessert.

Stolz ist der Preis für das Kindermenü: 29 Franken für Nudeln und ein Dessert (entweder frische Früchte oder eine Kugel Glace/ Sorbet) – da dürften manche Eltern erstmal schlucken. Selbst für Schweizer Verhältnisse ist das preislich sehr ambitioniert.
Das Frühstückbuffet hingegen war sehr reichhaltig und bot für jeden Geschmack etwas – auch laktose- und glutenfreie Produkte. Über Baked Beans, Spiegelei und Speck, bis hin zu Müesli, Pancakes und Obst war wirklich alles dabei und hat geschmacklich überzeugt.
Outdoor-Aktivitäten
Inmitten von Eiger, Mönch und Jungfrau gehört das Skigebiet Grindelwald-Wengen zu den schönsten der Schweiz. Das Hotel befindet sich gegenüber der Männlichen-Bahn, mit der man direkt ins Skigebiet befördert wird. Die Wengernalpbahn, welche ebenfalls nur zwei Gehminuten vom Braunbär Hotel & Spa entfernt ist, fährt auf die kleine Scheidegg.
Von dort geht es entweder weiter zum Eigergletscher und dem Jungfraujoch, oder man begibt sich mit Ski, Snowboard, Schlitten oder zu Fuss auf die Piste. Fehlende Skiausrüstung kann beim Molitor Sport direkt neben dem Braunbär Hotel bezogen werden.
Aber nicht nur im Winter hat Wengen und Umgebung viel zu bieten. Im Sommer warten zahlreiche Mountainbike- und Wandertrails inmitten einzigartiger Flora und Fauna. Wer sich auf den Gämsenweg macht, hat vielleicht sogar das Glück, mit dem Feldstecher Gämsen zu erspähen.
Wengen hat auch diverse sportliche Highlights zu bieten. Während dem Lauberhornrennen ist das kleine Bergdorf Wengen im Ausnahmezustand. Bei den zahlreichen Besuchern gibt es im Dorf kein durchkommen mehr. Im kommenden Herbst findet dann der Jungfrau-Marathon bereits zum 32. Mal statt. 4000 Läuferinnen und Läufer rennen von Interlaken bis auf den Eigergletscher.
Wengen ist zudem ein Mekka für Base-Jumper. Während dieser waghalsige Sport eher nicht zu empfehlen ist, gibt es für die Adrenalinfans diverse andere Möglichkeiten in der Region, darunter Paragliding oder Nachtschlitteln.