Ferienland Schweiz

Das sind die meistbewerteten Schweizer Orte auf Google Maps
Zum 20-jährigen Jubiläum hat Google Maps die am häufigsten bewerteten Sehenswürdigkeiten, Museen und Restaurants in der Schweiz veröffentlicht. Die Spitzenreiter in den drei Kategorien sind der Rheinfall in Schaffhausen (75'000 Bewertungen), das «Lindt Home of Chocolate in Kilchberg» (17'000 Bewertungen) und der Zeughauskeller in Zürich (12'000 Bewertungen).
Ein Blick auf die Sternebewertungen zeigt: Diese Hotspots sind nicht nur oft rezensiert, sondern auch äusserst beliebt. Der Rheinfall glänzt mit 4,7 von 5 Sternen, das Lindt-Museum erhält 4,6 Sterne, während der Zeughauskeller mit 4,4 Sternen überzeugt.
Zürich dominiert die Restaurant-Kategorie
Besonders in der Gastronomie-Sparte sticht Zürich hervor. Neben dem erstplatzierten Zeughauskeller belegt das Hiltl mit knapp 9000 Bewertungen (4,6 Sterne) den zweiten Platz. Auch Frau Gerolds Garten (6500 Bewertungen, 4,5 Sterne) und das Swiss Chuchi (6000 Bewertungen, 4,3 Sterne) gehören zu den meistbewerteten Restaurants.
Die Romandie kann aber ebenfalls mithalten: Genf schafft es mit dem Kiosque des Bastions (8300 Bewertungen, 4,4 Sterne), dem Indian Plaza (6000 Bewertungen, 4,8 Sterne) und dem Parfums de Beyrouth (5800 Bewertungen, 4,4 Sterne) gleich dreimal in die Top 10.
Die am häufigsten bewerteten Attraktionen der Schweiz zeigen eine Mischung aus Naturwundern und kulturellen Highlights. Auf Platz zwei hinter dem Rheinfall liegt das Löwendenkmal in Luzern mit über 22'000 Bewertungen (4,5 Sterne). Rang drei geht an den Cliff Walk auf dem Titlis, Europas höchste Hängeseilbrücke, mit 17'000 Bewertungen und 4,7 Sternen.
Weitere Top-Attraktionen sind die Blumenuhr L’Horloge Fleurie in Genf, der Lindenhof in Zürich, die Piazza Grande in Locarno, die St. Beatus-Höhlen am Thunersee, das Jungfraujoch, die Trümmelbachfälle und die Aareschlucht.
Neben dem «Lindt Home of Chocolate» konnte sich auch das Verkehrshaus in Luzern mit 12'600 Bewertungen und einem soliden 4,6-Sterne-Schnitt den zweiten Platz sichern. Auf Rang drei folgt das Olympische Museum in Lausanne mit 9400 Bewertungen, das ebenfalls auf 4,6 Sterne kommt.